Letzte Aktivitäten
-
Grace
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Schweinchenfan im Thema Sanierungsarbeiten im neuen Mietvertrag festhalten reagiert.
Wohnungen müssen nicht bezugsfertig übergeben werden. Man kann alles mögliche vereinbaren, auch, dass die Wohnung wie gesehen übergeben wird und der Mieter für die Gestaltung zuständig ist.
Eine Formulierung können wir die hier nicht geliefern. Ich rate… -
Leipziger82
Hat eine Antwort im Thema Sanierungsarbeiten im neuen Mietvertrag festhalten verfasst.Beitrag[…]
Nein, das braucht es nicht. Es wäre ausreichend, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass die Wohnung im komplett renovierten Zustand übergeben wird.
Wie Schweinchenfan aber schon schrieb, würde ich in der Anlage des Vertrags festhalten, was und wie… -
Fruggel
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Schweinchenfan im Thema Sanierungsarbeiten im neuen Mietvertrag festhalten reagiert.
Wohnungen müssen nicht bezugsfertig übergeben werden. Man kann alles mögliche vereinbaren, auch, dass die Wohnung wie gesehen übergeben wird und der Mieter für die Gestaltung zuständig ist.
Eine Formulierung können wir die hier nicht geliefern. Ich rate… -
Schweinchenfan
Hat eine Antwort im Thema Sanierungsarbeiten im neuen Mietvertrag festhalten verfasst.BeitragWohnungen müssen nicht bezugsfertig übergeben werden. Man kann alles mögliche vereinbaren, auch, dass die Wohnung wie gesehen übergeben wird und der Mieter für die Gestaltung zuständig ist.
Eine Formulierung können wir die hier nicht geliefern. Ich rate… -
MietAtze
Hat das Thema Sanierungsarbeiten im neuen Mietvertrag festhalten gestartet.ThemaHallo liebes Forum,
ich habe eine Wohnung in Aussicht, welche noch komplett saniert werden muss. Graffiti an der Wand, der Boden muss neu verlegt werden, Türen erneuert, Toilette fehlt etc.
Nun soll ich demnächst schon den Mietvertrag unterschreiben und… -
Leipziger82
Hat eine Antwort im Thema Verunreinigungen an Fassade und Balkon - Kosten für Reinigung umlegbar auf Hausgemeinschaft verfasst.BeitragDas Bild mit dem Fensterausschnitt deutet darauf hin, dass das Fenster permanent auf Kipp stand und es hierdurch zu den Verfärbungen gekommen ist. Diese sind an der Außenfassade insbesondere über Bädern und Küchen häufig zu finden. Die feuchte… -
Fruggel
Hat eine Antwort im Thema Verunreinigungen an Fassade und Balkon - Kosten für Reinigung umlegbar auf Hausgemeinschaft verfasst.BeitragDer Handwerker könnte durchaus recht haben, dass es mit dem Lüften zu tun hat. Allerdings ist das dann nicht falsches Lüftungsverhalten. Denn man muss ja unter anderem auch deswegen lüften, um die Luftfeuchtigkeit aus den Räumen zu bekommen. Und… -
AJ1900
Hat eine Antwort im Thema Verunreinigungen an Fassade und Balkon - Kosten für Reinigung umlegbar auf Hausgemeinschaft verfasst.BeitragSieht mir persönlich eher nach eine Art von "fogging" aus.... google mal das Stichwort, vieleicht erkennst du das Erscheinungsbild wieder. -
mueller82
Hat eine Antwort im Thema Verunreinigungen an Fassade und Balkon - Kosten für Reinigung umlegbar auf Hausgemeinschaft verfasst.BeitragDas habe ich nich nicht geprüft. Ich werde das mal in Angriff nehmen. Die Aussage, dass es sich nicht um Wasserschäden handelt, gabe ich von einer Malerfirma erhalten. An anderen Balkonen/Fassaden gibt es ähnliche Verfärbungen.
ich war der Meinung, dass… -
Grace
Hat eine Antwort im Thema Verunreinigungen an Fassade und Balkon - Kosten für Reinigung umlegbar auf Hausgemeinschaft verfasst.BeitragHallo!
[…]
So einfach ist das nicht:
[…]
Sie sollten zunächst Wasserschäden ausschließen. Ist die Fassade gedämmt?
Gruß -
mueller82
Hat das Thema Verunreinigungen an Fassade und Balkon - Kosten für Reinigung umlegbar auf Hausgemeinschaft gestartet.ThemaIch bin Eigentümer einer Wohnung, die ich derzeit vermietet habe. Ein Mieterwechsel steht bevor. An der Außenwand und am Balkon zeigen sich seit einiger Zeit Verunreinigungen. Vermutlich ist es kein Schimmel, sondern Moos oder Grünspan. Ich habe mit… -
Grace
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Fruggel im Thema Heizölpreis - Auszug und Heizkostenabrechnung reagiert.
Nein. Der Anfangsbestand enstand ja nicht aufgrund des Einkaufs in 2022, sondern aufgrund des Einkaufs in 2021. Dieser Liter Preis von 2021 ist also anzusetzen für den Anfangsbestand. Bitte lies #8 nochmal. Da habe ich es schon erklärt. -
Grace
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Leipziger82 im Thema Lärmbelästigung - Unangemeldeter Dauergast reagiert.
Zunächst wäre dein Vermieter dein Ansprechpartner und nicht die Hausverwaltung.
Das Problem sehe ich aktuell in den fehlenden Zeugen. Du solltest zwar weiterhin (?) Lärmprotokolle führen und dem Vermieter zukommen lassen, aber ohne einem Zeugen steht da… -
Leipziger82
Hat eine Antwort im Thema Lärmbelästigung - Unangemeldeter Dauergast verfasst.BeitragZunächst wäre dein Vermieter dein Ansprechpartner und nicht die Hausverwaltung.
Das Problem sehe ich aktuell in den fehlenden Zeugen. Du solltest zwar weiterhin (?) Lärmprotokolle führen und dem Vermieter zukommen lassen, aber ohne einem Zeugen steht da… -
Fruggel
Hat eine Antwort im Thema Heizölpreis - Auszug und Heizkostenabrechnung verfasst.BeitragNein. Der Anfangsbestand enstand ja nicht aufgrund des Einkaufs in 2022, sondern aufgrund des Einkaufs in 2021. Dieser Liter Preis von 2021 ist also anzusetzen für den Anfangsbestand. Bitte lies #8 nochmal. Da habe ich es schon erklärt. -
Netsrac
Hat eine Antwort im Thema Heizölpreis - Auszug und Heizkostenabrechnung verfasst.Beitrag[…]
Rechnung: Es werden die Kosten des Anfangsbestandes 2022 ./. die Kosten des Endbestandes 2022 gerechnet und als Grundlage für die Kostenaufteilung verwendet. D.h. im konkreten Fall beträgt der Anfangsbestand 2022 = 8000 Liter, getankt wurden im Jahr… -
Hola
Hat das Thema Lärmbelästigung - Unangemeldeter Dauergast gestartet.ThemaLiebes Forum,
ich war schon beim Mieterbund und kann mir einfach nicht vorstellen, dass man da nichts unternehmen kann...Ich versuche mich kurz zu fassen:
Bin Winter 2021 im EG eines MFH eingezogen, neben ,mir eine alte demente Frau, auf der andere Seite… -
wohnlos
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Fruggel im Thema Klauseln aus Mietvertragsvorlagen streichen und gültig? reagiert.
Das habe ich bereits in der Antwort gesagt: Mit der Fortsetzung der Nutzung durch den Mieter. Also ab dem Zeitpunkt, wenn der Vermieter bemerkt, dass der Mieter die Wohnung nicht zurück gibt, ab dann 2 Wochen. -
Fruggel
Hat eine Antwort im Thema Klauseln aus Mietvertragsvorlagen streichen und gültig? verfasst.BeitragDas habe ich bereits in der Antwort gesagt: Mit der Fortsetzung der Nutzung durch den Mieter. Also ab dem Zeitpunkt, wenn der Vermieter bemerkt, dass der Mieter die Wohnung nicht zurück gibt, ab dann 2 Wochen. -
wohnlos
Hat eine Antwort im Thema Klauseln aus Mietvertragsvorlagen streichen und gültig? verfasst.Beitrag[…]
Natürlich kann er später wiederspruch geben. Aber wenn er es nicht in dem Eigenbedarfskündigungsschreiben getan hat, bis zu welchem Zeitpunkt kann er dies spätestens tun?