Hallo Freunde,
ich möchte meinen Schlüssel beim Vermieter hinterlegen bzw. bei der Verwaltung des Objektes, die sich jedoch weigert, den Schlüssel bei sich zu hinterlegen.
Zum Hintergrund:
Ich verreise für 3 Wochen und für den März 2016 wurden Modernisierungsmaßnahmen in meiner Wohnung angekündigt, die etwa 10 Wochen andauern sollten, wobei bis heute leider nichts geschehen ist. Es soll ein Balkon angebaut werden.
Vor etwa 2 Monaten erhielt ich einen Brief, indem angekündigt wurde, dass nun in der 30 KW ein Gerüst aufgestellt wird. Auch das ist bisher nicht geschehen.
Als ich mich vor etwa einem Monat noch einmal erkundigt habe, hieß es, dass es spätestens Ende August losgehen wird und die Bauarbeiten bis in den September oder sogar bis in den Oktober hinein gehen könnten. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das endlich klappt. Immerhin sollte der Balkon eigentlich schon längst fertig sein.
Darauffhin habe ich gefragt, ob ich den Schlüssel dort hinterlegen könnte, da ich nicht anwesend sein werde im September, worauffhin mir die Verwalterin antwortete, dass ihr das gesetzlich nicht zustehe, auch, wenn ich ihr das erlaube. Stimmt das?
Ich soll den Schlüssel bei einem Nachbarn hinterlegen, allerdings vertraue denen nicht bzw. will ihnen damit auch nicht "zur Last" fallen. Bei Freunden hinterlegen ist insofern ungünstig, da diese nicht in der Nähe wohnen und ich ihnen auch nicht zumuten möchte, jedes Mal in meiner Wohnung zu hocken und auf die unzuverlässigen Bauarbeiter zu warten. Sprich: es wäre am günstigsten, wenn der Vermieter selbst die Schlüssel nimmt. Zudem sagte mir die Verwalterin, dass ich dazu verpflichtet sei, immer den Zugang zu meiner Wohnung zu gewähren - Egal wie. Ich meine es liegt ja nicht in meinem Interesse die Modernisierungsmaßnahme, sondern im Interesse des Vermieters. Dann kann er sich doch auch darum kümmern, dass der den Zugang zu der Wohnung erhält.
Warum sollte das nicht möglich sein, den Schlüssel beim Vermieter zu hinterlegen?