Schädlingsbefall - Teppichkäfer , fristlose Kündigung ?

  • Hallo ,
    Ich bin mit den nerven am ende.

    Ich habe letzen Freitag einen hausputz gemacht und hoer bei teppichkäfer und ihre larven gefunden. Ich wohne im Altbau und dieser hat einen dielenboden mit unterschiedlich großen ritzen dazwischen. Die viecher rennen von einer rille in die nächste . Ich habe sofort gesaugt und all meine Wäsche im waschsalon gewaschen . Habe dem Vermieter den befall natürlich sofort gemeldet . Gestern habe ich ihm die Kündigung und eine Frist per post geschickt , dass der Mangel bis zum 7.10 zu beheben ist . Gestern schrieb er mir dass ich das folgende Vorgehen doch mit der hausverwaltung besprechen solle , diese hätte ihn sehr beruhigt . Die Dame scheint es für das normalste der Welt zu halten mit Teppichkäfern zu leben und einen kammerjäger will sie nicht schicken , da sie eine chemiekeule für unnötig hält . Anschließend habe ich den Vermieter nach seinem standpunkt gefragt . Dieser ist dass er chemie auch für übertrieben hält und ich , wenn ich einen KJ kommen lassen will , dafür auch die kosten trage . Ich gehe davon aus , dass er die frist nicht einhält und keinen KJ beauftragen wird . Ich bin gegen die larven allergisch . Habe , bevor ich den befall sah , einen pulli angezogen und überall ausschlag am Oberkörper gehabt . Im nachinein habe ich an det stelle , wo der pulli lag , wuch die larven gefunden . Sie sind wirklich überall .

    Num zu meiner frage : wenn der Vermieter sich nicht an die frist hält , kann ich dann fristlos kündigen ? Und bekomme ich meine kaution zurück ?

    Ich hoffe auf antworten , lg !

  • Zitat

    wenn der Vermieter sich nicht an die frist hält , kann ich dann fristlos kündigen ?

    Können schon, ob die Kündigung wirksam ist, ist eine andere Frage.

    So am Rande, wo willst Du denn von jetzt auf gleich hin? Die Nächte sind schon recht frisch um unter der Brücke zu schlafen.

    Zitat

    Und bekomme ich meine kaution zurück ?

    Vermutlich nicht. Wenn doch frühestens nachdem der Vermieter geprüft hat welche Ansprüche er noch hat. Dazu hat er bis 6 Monate Zeit.

    Wem gehört eigentlich der Teppich bzw. Teppichboden?

  • Ich bin erst 20 und habe nicht wirklich viel Ahnung von der Materie . Komme , bis ich eine neue Wohnung gefunden hBe , bei meiner Mutter unter.

    Hält er die frist nicht ein und ich Kündige fristlos , verlasse die Wohnung und zahle keine miete mehr , was könnte schlimmstenfalls auf mich zu kommen ?

    Es wäre ja alles eine andere Geschichte , wäre ich nicht allergisch und würde er gegen den Befall Vorgehen wollen . Mal ganz davon ab , sind die viecher wirklich überall und es sind nicht gerade wenige .

  • Ist eine Ungezieferbeseitigung notwendig, obliegt es zunächst dem Vermieter diese durchführen zu lassen. Die Kosten für eine einmalige Ungezieferbekämpfung hat grundsätzlich der Vermieter zu tragen, es sei denn, der Mieter hat den Schädlingsbefall verursacht. Kommt der Vermieter einer Aufforderung zur Beseitigung der Teppichkäfer nach angemessenrer Fristsetzung nicht nach, sodass der Mieter in Eigeninitiative einen Fachbetrieb beauftragen muss, kann er die Aufwendungen hierfür vom Vermieter zurückfordern - vorausgesetzt natürlich der Mieter hat den Schädlingsbefall weder herbeigeführt noch begünstigt.

    Ich erbringe keine Rechtsdienstleistung und gehe in diesem Beitrag von einem fiktiven Sachverhalt aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Sweeney (27. September 2016 um 13:51)


  • Hält er die frist nicht ein und ich Kündige fristlos , verlasse die Wohnung und zahle keine miete mehr , was könnte schlimmstenfalls auf mich zu kommen ?


    Z.bsp. ein Klage auf Zahlung der austehenden Miete. Dann ist die Frage, wer ist Schuld an dem Befall. Das wäre mindestens mal vorher zu klären, bevor man sich zu weit aus dem Fenste lehnt.
    Unterm Strich berechtigt dich normalerweise ein Schädlingsbefall nicht zur fristlosen Kündigung. Und den Nachweis das du nun zufällig gerade auf diese Art der Käfer allergisch reagierst, den wird dir ein Arzt im Zweifel schon irgendwie bestätigen müssen, und nur mal nebenbei, ein Arzt ist wohl auch kein Schädlingsexperte, nicht wahr?
    Ergo halt ich diese Argumentation von hause aus schon mal für recht schwierig. Jedenfalls reicht die reine Behauptung bestimmt nicht aus.
    Folgende Vorschläge:
    1. Den histerischen Anfall auf ein Minimum reduzieren
    2. Sachlich was zur Lösung beitragen
    3. Falls der Vermieter nichts unternimmt eben schriftlich auffordern.
    4. Zur Not selbst einen Experten beauftragen, das natürlich vorher schirftlich ankündigen, Fristsetzung usw. beachten

    Einmal editiert, zuletzt von AJ1900 (27. September 2016 um 14:03)

  • Zitat

    verlasse die Wohnung und zahle keine miete mehr , was könnte schlimmstenfalls auf mich zu kommen ?

    Der Vermieter wird als erstes die Kaution einbehalten. Falls die nicht ausreicht den Mietausfall von bis 3 Monaten zu decken, dich auf Schadensersatz verklagen. Und natürlich ein negativer Schufaeintrag, sowie Probleme bei einer künftigen Wohnungssuche.

    Was ist das eigentlich für ein Teppichboden? Einer aus Natur- oder Kunstfasern?

    Den aus Kunstfasern mögen Teppichkäfer nämlich nicht.

    Der Name Teppichkäfer ist zudem etwas irreführend. Denn die Tierchen bzw. die Larven mögen alles aus Naturfasern wie z. B. Pelze, Wolle, Baumwolle und Seide.

  • Gar kein teppichboden . Dielenboden .
    Ich habe ja zum 1.10 gekündigt . Die miete für Oktober geht auf jeden Fall noch raus .


    Den Vermieter habe ich ja nun schriftlich aufgefordert .
    Habe ihm ja eine Frist gesetzt .

    Von hysterie würde ich nicht reden ! Ich persönlich bin nicht mit Schädlingen in der Wohnung aufgewachsen und halte es nicht für normal einen Befall zu tollerieren. So eine Art kenne ich nicht !

  • Teppichkäfer , Speckkäfer ... die haben ja sämtliche Namen . Die gibts bei mir auf jeden fall als käfer , große lare, kleine larve und sogar nur die häute . Und für den Befall kann ich wohl nichts . Ich bin sehr pingelig was Sauberkeit betrifft und komme dem putzen und saugen mehr nach als eigentlich erforderlich .

  • Dem Vermieter wurde eine Frist bis zum 7. Oktober eingräumt, die Schädlingsbeseitigung durchzuführen. Obwohl diese Frist noch nicht verstrichen ist, kündigte der Mieter zum 1. Oktober? Eine rechtliche Grundlage für eine fristlose Kündigung durch den Mieter sehe ich hier nicht.

    Ich erbringe keine Rechtsdienstleistung und gehe in diesem Beitrag von einem fiktiven Sachverhalt aus.

  • Ich habe zum 1.10 gekündigt . Ganz normal . Wäre also zum 1.1.2017 raus . Mit Einhaltung der frist von 3 monaten . Fristlos kündigen würde ich , wenn der Vermieter nicht innerhalb der frist handelt !

  • Ich habe zum 1.10 gekündigt . Ganz normal . Wäre also zum 1.1.2017 raus . Mit Einhaltung der frist von 3 monaten . Fristlos kündigen würde ich , wenn der Vermieter nicht innerhalb der frist handelt !


    Und auf welcher Grundlage wikllst du fristlos kündigen? Eines hast du bis jetzt jedenfalls schon erreicht, nämlich das du deine Wohnung sicher zum 1.1.2017 los bist, selbst wenn bis dahin das Problem gelöst sein sollte.
    Insofern würde ich deiner Mutter schon mal bescheid sagen, das du spätesten kurz nach Weihnachten wieder da bist.
    Soweit so gut, aber wie gesagt einen Grund für eine fristlose Kündigung ist meiner Meinung nach wirklich nicht gegeben.

    2 Mal editiert, zuletzt von AJ1900 (27. September 2016 um 14:33)

  • Nur zum Verständnis . Die wohnung hat komplett dielen . Die viecher krabbeln überall rein . Was unter den dielen ist will ich gar nicht wissen . Staub und haare werden da wohl ohne ende seine , auch von den vormietern . Und genau davon ernährt sich der schädling . Den befall weg zu bekommen ist äußerst schwierig und vorallem langwierig . Und ich persönlich möchte dort nicht mehr wohnen . Kammerjäger hin oder her . Das ist nichts was sich in 3-4 wochen erledigt . Und alle paar monate all meine polstermöbel zu entsorgen und alles im waschsalon zu waschen , dafür habe ich weder das geld noch die nerven. . Abgesehen davon , möchte ich auch einfach nicht mit Insekten zusammen leben zumal ich ausschlag bekomme .

  • Teppichkäfer , Speckkäfer ... die haben ja sämtliche Namen . Die gibts bei mir auf jeden fall als käfer , große lare, kleine larve und sogar nur die häute . Und für den Befall kann ich wohl nichts . Ich bin sehr pingelig was Sauberkeit betrifft und komme dem putzen und saugen mehr nach als eigentlich erforderlich .


    Ok, du weißt zwar nicht um was für Käfer es sich handelt, du weißt aber das du gegen Sie allergisch bist? Wie geht das?

  • Ich möchte fristlos kündigen ,WENN der Vermieter nicht tätig wird innerhalb der gesetzten frist

    Habe ich verstanden. Meiner Meinung ist das eben nicht möglich. Fristgerecht kannst du natürlich machen, das geht immer, falls keine gegenseitiger Kündigungsverzicht verinbarrt wurde, alles andere halte ich für Wunschdenken.
    Zu diskutiern wäre evtl. eine Mietminderung oder ähnliches, ansonsten wie beschrieben, selbst tätig werden usw.

  • Zitat

    Ich bin gegen die larven allergisch

    Warum hast Du vorher nicht allergisch reagiert, also Monate bevor Du den Befall bemerkt hast?

    Zitat

    Fristlos kündigen würde ich , wenn der Vermieter nicht innerhalb der frist handelt !

    Eine fristlose Kündigung ist nur dann möglich, wenn die Wohnung nachweislich (und nicht subjektiv) unbewohnbar ist. Ein Käferbefall kann niemals eine fristlose Kündigung rechtfertigen (es sei denn es befinden sich mehrere tausend Käfer in der Wohnung)

    Was verstehst Du denn überhaupt von einem Befall? Wie viele Tiere hast Du denn überhaupt gesehen?

    Grundsätzlich sind Teppichkäfer in einer Wohnung gar nichts ungewöhnliches. Schon mal versucht, hier selbst ein paar Bekämpfungen durchzuführen? Pheromonfallen bekommt man schon im Baumarkt, ansonsten hilft hier auch Lavendel.

    Gewöhne Dich einfach daran, dass Du regelmäßig und ohne eigenes Verschulden mit diversen Tierchen in der Wohnung rechnen musst. Ich habe beim letzten Putz schätzungsweise 20-30 Spinnen aus dem Haus vertrieben.

    Meine Antworten beruhen aus meiner persönlichen Erfahrung und stellen keine Rechtsberatung dar.

  • Naja fakt ist , zu meiner Kultur gehört es nicht mit Schädlingen zu leben . Gesehen habe ich seber bestimmt 30-35 stk. Ich reagiere allergisch auf die haare der larven . Wiesp weshalb warum kläre ich am besten mit einem Arzt und nicht hier . Und ich will raus in der wohnung . Möbel sind am ende der woche raus und nächste woche wird gestrichen . Wie sieht es denn aus wenn ich selber einen nachmieter finde ? Ich muss ja schließlich eine neue Wohnung finden und kann mir zwei mieten nicht leisten .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!