Hallo an Alle,
ich bräuchte bitte etwas Hilfe und Meinungen.
Sachverhalt:
Habe seit 1. Nov.2016 neuen Vermieter. Der hat nix besseres zu tun, als mir durch die Hausverwaltung am 19.11 sofort eine
Mieterhöhung um ca.20% reinzuwürgen. Fälligkeit wäre der 01.01.2017
Wichtig ist allerdings der genaue Wortlaut(meines Wissens):
im Auftrag des neuen Eigentümers Herrn xy teile ich Ihnen mit, dass sich die Miete für ihre Wohnung ab dem 01.01.17 auf xy im Monat erhöht.
Die letzte Mieterhöhung war vor 9 Jahren. Die N.kostenzahlung bleibt unverändert. Daraus ergibt sich folgende monatl.Zahlung von xyz
Bitte veranlassen Sie dieerhöhte Mietzahlung rechtzeitig.
Heute bekam ich ein weiteres Schreiben, dass die Mietzahlung unverändert sei und ich die mietzahlung ordnungsgemäß sicher stellen soll.
Habe bisher nämlich NICHT gehandelt, weil nach meinem Wissensstand:
a) die Frist bis zur gewünschten Zustimmung nicht eingehalten ist. Sie ist bis zum 01.02.17!
b)der Wortlaut des Mieterhöhungsverlangens eine klare Forderung ist u. nicht um Zustimmung gebeten wurde!
c)es überhaupt keine Begründung gibt!!!
Das es 9 Jahre keine Erhöhung gab, ist eine reine Feststellung, aber keine Begründung
d)ich durch die erhöhten 20%, meines Wissens über vergleichbare Wohnungen des Mietspiegels liegen würde!
Nun meine eigentliche Unsicherheit,....
Soll ich alles weiter ignorieren oder einen Widerspruch machen? Denn eine Zustimmung lehne ich aus genannten Gründen ab. Allerdings möchte ich ihm die Ablehnungsgründe nicht unbedingt mitteilen, der soll sich selber informieren, dass sein Schreiben eigentlich unwirksam ist.
Normal hätte er 3 Monate Frist um mich auf Zustimmung zu verklagen...das würde ich eigentlich locker riskieren.
Unsicher bin ich wegen Zahlungsverzug und einer drohenden fristlosen Kündigung, wenn ich jede Mahnung ignoriere.
Im übrigen wohne ich 27 Jahre in der Wohnung und weiss ganz genau was hier getan wurde und was nicht.
Habe schon 4 Vermieter verschlissen und lass mich ungern zu Unrecht von dem Newbie ans Bein p...