Mein erster Beitrag !
Ich wohnte in einem Haus indem Wohnungen sowie einige Gewerbeeinheiten waren.
Es gab einen Vermieterwechsel und der neue Vermieter machte bei der Betriebskostenaufstellung keinen Unterschied zwischen Gewerbe und Mietern, wie es vorher alle anderen Vermieter gemacht haben.
Alle Kosten wurden Aufgrund der gemieteten oder gepachteten Quadratmeter berechnet.
Ich habe gelesen, dass dies nicht rechtens ist bei der Grundsteuer, Müllentsorgung und Versicherungen.
Wie ist das denn bei Aufzug Notruf, Aufzug Wartung, Telecom Aufzug Notruf, Tüv Aufzug, Reinigung Außen, Strom Aufzug Heizung Allgemein.
Dies wird zum allergrößten Teil von den Kunden der Arztpraxen und einem Lebensmitteldiscounter benutzt.
Reinigung Innen also die Hausflure wurde von 135€ auf 211€ erhöht. Auch wieder wie Alles prozentual pro Quadratmeter gleich bewertet wie das Gewerbe. Jeden Tag laufen Hunderte Kunden durch das Erdgeschoß und dem 1. Stock, das letzte Dritte Geschoß hat 10 Apartments von denen zwei nicht belegt waren.
Auch hier wieder die Frage ist Gewerbe gleich zu setzen wie Mieter?
darf man einen so großen Sprung von 76€ machen ohne den Mieter zu informieren?
Das techn. Gebäudemanagement hat 15259€ gekostet, von dem ich auch 1,55% bezahlen soll.was soll da für meine Wohnung gemacht worden sein? Ich habe das Gefühl, dass dies für die Gewerbeeinheiten war, vier Ärzte, Bäckerei, Edeka, Friseur, Apotheke, Imbiss, Kiosk und zwei leerstehende Gewerbeeinheiten.
Ich würde mich sehr über einige Anregungen und Informationen freuen.
Dirk