Vorrauszahlung über 100% erhöht, von 79 auf 167

  • Hallo,
    habe gestern ein Schreiben vom Vermieter erhalten und einen Teil davon angehängt. Die wollen unsere monatliche Vorauszahlung von 79 EUR auf 167 EUR erhöhen. Also sollen wir monatlich 88 EUR mehr zahlen, schon ab 01.03.17. Es wird mit einer Kostensteigerung begründet. Da steht etwas von 3 %, aber nicht einer Kostensteigerung von über 100% das macht für mich keinen Sinn. Unsere Nachbarin hat ein ähnliches Schreiben bekommen und soll noch mehr zahlen da sie mehr Fläche hat.
    Ich vermute einfach, dass die einen Fehler gemacht haben (alte und neue Kosten addiert??). Kann mich da jemand bestätigen? Oder wie gehe ich am besten damit um?

    Grüße,
    Nilson

    PS: die Einmalzahlung bezieht sich auf Guthaben das wir hatten

  • Das ist aber eine merkwürdige Betriebskostenabrechnung.

    Stell bitte noch den Rest ein.

    Wenn die Abrechnung ein Guthaben ergeben hat darf der Vermieter die Vorauszahlungen nicht erhöhen.

    Im Gegenteil er müßte sie senken.

    Das kann/darf man als Mieter nach einer Abrechnung aber auch selbst machen.

  • Verstehe ich das richtig, das Du bisher nur 79 € für Heiz- und Betriebskosten gezahlt hast?

    Wenn das stimmt zieh dich für die nächste Abrechnung schon mal warm an.

    Selbst wenn Du ab April mehr zahlst wird dich eine Nachzahlung im 3stelligen Bereich ereilen.

    Richtwert für Betriebs- und Heizkosten sind 2,50 - 3,00 € pro m² im Monat.

    Zitat

    Ich vermute einfach, dass die einen Fehler gemacht haben (alte und neue Kosten addiert??).

    Kein Fehler. Du hast schlicht zu wenig voraus gezahlt.

    Was steht denn im Mietvertrag zu den Vorauszahlungen?

  • Verstehe ich das richtig, das Du bisher nur 79 € für Heiz- und Betriebskosten gezahlt hast??
    ...
    Was steht denn im Mietvertrag zu den Vorauszahlungen?


    Nein wir zahlen insgesamt mehr für die Betriebskosten.
    So steht es im Mietvertrag: 334 EUR Grundmiete + 124 EUR Betriebskosten + 79 EUR "Heiz-/Betriebskosten": 537 EUR für 54 qm. Wir wohnen hier seit 01.06.2016 und meines Wissens gab es hier in den letzten 10 Jahren nicht solche Erhöhungen.

    Der Posten Betriebskosten wird anscheinend zweimal genannt. Die von mir erwähnte Erhöhung bezieht sich folglich auf den Punkt "Heiz-/Betriebskosten" 79 EUR. Damit sind die Kosten für Heizung und Wasser gemeint. Die anderen Kosten bleiben unverändert. Und wie gesagt für Heizung und Wasser auf einmal 167 anstatt 79 zu zahlen, macht für uns keinen Sinn. Da ist doch was faul?

    2 Mal editiert, zuletzt von Nilson (12. Februar 2017 um 11:40)

  • Die Abrechnung ist aber auch sowas von unübersichtlich/verwirrend:mad:

    Zitat

    So steht es im Mietvertrag: 334 EUR Grundmiete + 124 EUR Betriebskosten + 79 EUR "Heiz-/Betriebskosten": 537 EUR für 54 qm.

    Also insgesamt monatliche Vorauszahlungen 203 €. Dieser Betrag taucht aber in der Abrechnung nirgends auf.

    Auch sehe ich, außer den Heizkosten, keine Aufstellung der anderen Betriebskosten.

    Bist Du sicher das das alle Seiten zur Abrechnung sind?

  • Die Abrechnung ist aber auch sowas von unübersichtlich/verwirrend:mad:


    Also insgesamt monatliche Vorauszahlungen 203 €. Dieser Betrag taucht aber in der Abrechnung nirgends auf.

    Auch sehe ich, außer den Heizkosten, keine Aufstellung der anderen Betriebskosten.

    Bist Du sicher das das alle Seiten zur Abrechnung sind?


    Ja alle relevante Seiten. Auf Seite 3 Steht nur eine Telefonnummer der Sachbearbeiterin, habe ich nicht hochgeladen. Die Rechnung und die erhöhte Vorrauszahlung beziehen sich nur auf die Heiz und Warmwasserkosten. Von vorher 79 auf 167. Erhöhung um 88.

    Die Allgemeinen Betriebskosten 124 (Grundsteuer, Straßenreinigung usw.) EUR bleiben unberührt und werden gar nicht erwähnt. Das ist keine Vorrauszahlung meines Wissens. Davon bekommen wir nichts wieder, sollte aber auch nicht Teil der Diskussion sein.

  • Ja alle relevante Seiten. Auf Seite 3 Steht nur eine Telefonnummer der Sachbearbeiterin, habe ich nicht hochgeladen. Die Rechnung und die erhöhte Vorrauszahlung beziehen sich nur auf die Heiz und Warmwasserkosten. Von vorher 79 auf 167. Erhöhung um 88.

    Die Allgemeinen Betriebskosten 124 (Grundsteuer, Straßenreinigung usw.) EUR bleiben unberührt und werden gar nicht erwähnt. Das ist keine Vorrauszahlung meines Wissens. Davon bekommen wir nichts wieder, sollte aber auch nicht Teil der Diskussion sein.

    Aus meiner Sicht ist Abrechnung unwirksam.

    Es fehlen grundlegende Angaben wie z. B. die Gesamtvorauszahlungen und die detaillierte Aufstellung der übrigen Betriebskosten.

    Ich würde der Abrechnung als ganzes, wegen formeller Fehler, widersprechen und eine korrekte verlangen.

    Bis die nicht vorliegt zahle weiter wie bisher.

  • ok danke schon mal für die Meinung!
    Im Prinzip ist es ja eine Abrechnung für einen Monat den wir hier wohnen (Juni 2016). Die Vorrauszahlung begründet sich überhaupt nicht aus unserem Verbrauch. Das einzige was sie schreiben ist eine allgemeine Kostensteigerung, ungefähr 58 Jährlich mehr (Seite 2). Warum sie dann 88 EUR monatlich mehr haben wollen entzieht sich auch meinem Verständnis...

  • Hallo Nilson,
    Dir ist doch wohl bekannt, dass der VM verpflichtet ist, dem M auf Verlangen sämtliche der BK-Abrechnung zugrunde liegenden Unterlagen im Original vorzuzeigen. Interessant wäre auch zu wissen, was mietvertraglich über die BetrKosten vereinbart wurde.

  • Hatte gestern keine Zeit mehr zum Antworten. Habe die ersten vier Seiten aus dem Mietvertrag hochgeladen. Es geht um den Punkt 79 EUR Heizkosten, die um 88 EUR auf 167 EUR erhöht werden sollen. Es fällt mir teilweise schwer zu beantworten inwiefern mein Vertrag ein Pauschalvertrag ist :(

    anitari
    du hattest Recht insgesamt 203 EUR Vorauszahlung (Heiz+Betriebskosten), steht so im Vertrag. Also wären es dann 291 EUR insgesamt.

  • Hatte gestern keine Zeit mehr zum Antworten. Habe die ersten vier Seiten aus dem Mietvertrag hochgeladen. Es geht um den Punkt 79 EUR Heizkosten, die um 88 EUR auf 167 EUR erhöht werden sollen. Es fällt mir teilweise schwer zu beantworten inwiefern mein Vertrag ein Pauschalvertrag ist :(

    anitari
    du hattest Recht insgesamt 203 EUR Vorauszahlung (Heiz+Betriebskosten), steht so im Vertrag. Also wären es dann 291 EUR insgesamt.

    Also nix Pauschale für die übrigen BK.

    Heißt, Abrechnung formell falsch, somit unwirksam, weil, bis auf die Heizkosten, keine detaillierte Abrechnung bei liegt.

  • Danke für die Hilfe! Haben eben zwei Schreiben aufgesetzt, Widerspruch gegen Mieterhöhung und Widerruf der Einzugsermächtigung. Mal schauen wie es weiter geht.


    Widerspruch gegen die Abrechnung bzw. Erhöhung der monatlichen Vorauszahlungen der Betriebskosten. Eine korrekte Abrechnung solltest Du gleichzeitig fordern.

    Sollte die Miete trotz Widerruf der Einzugsermächtigung abgebucht werden, zurück buchen bzw. zurück buchen lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!