Reining im Treppenhaus mangelhaft

  • Hallo,

    wir zahlen in unserer Wohnung für die Reinigung des Treppenhauses, welches vom Vermieter von einer vermutlich externen Firma durchgeführt wird. Die Reinigung ist jeden Dienstag, momentan zusätzlich auch Samstag, weil in einer Wohnung Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden. Trotz der angeblichen Reinigung ist das komplette Treppenhaus voll zugestaubt. Seit Wochen geht das nun so. Trotz Meldung bei dem Vermieter, hat sich nichts geändert. Was kann ich nun rechtlich dagegen tun? Kann ich eine Miet Minderung verlangen?

  • Kann ich eine Miet Minderung verlangen?


    Mietminderungen werden grundsätzlich nicht verlangt, sondern durchgeführt.
    Ich kann Dich jedoch davor nur warnen, denn Du solltest ZUNÄCHST diesen Umstand dem Vermieter nachweislich mitteilen und Abhilfe einfordern. Du könntest dann bestenfalls, falls Du für die Treppenhausreinigung zahlst UND keine Besserung eintritt, hier ETWAS kürzen.
    Wie war denn die Reaktion des Vermieters nach Deiner Meldung?

    Einmal editiert, zuletzt von Berny (11. März 2017 um 23:26)

  • Es finden doch Renovierungsarbeiten in dem Haus statt, somit halte ich die Aussicht auf den Erfolg einer angestrebten Mietminderung für nahezu unmöglich. Auch aus der Sicht, dass ja aus diesem Grunde sogat ein 2ter Reinigungstermin pro Woche bestimmt wurde.

  • Es finden doch Renovierungsarbeiten in dem Haus statt, somit halte ich die Aussicht auf den Erfolg einer angestrebten Mietminderung für nahezu unmöglich. Auch aus der Sicht, dass ja aus diesem Grunde sogat ein 2ter Reinigungstermin pro Woche bestimmt wurde.


    Sowas nennt man "allgemeines Lebensrisiko". (Du hast es einfacher und verständlicher und treffender ausgedrückt als ich;)...)

  • Was kann ich nun rechtlich dagegen tun? Kann ich eine Miet Minderung verlangen?


    Klar kannst du eine Mietminderung verlangen und gleichzeitig einen Porsche. Du musst deine Forderung aber beim Amt für Mietminderungen anmelden. Dieses Amt findest du im Rathaus oder im Landratsamt für Bewohner von kleinen Gemeinden.

  • Hallo,

    hat sich nichts geändert. Was kann ich nun rechtlich dagegen tun? Kann ich eine Miet Minderung verlangen?

    Hallo,

    wieso rechtlich, möchtest du deinen Vermieter verklagen dass er das Treppenhaus leckt oder was?

    Wenn das für euch so störend ist, was ich gar nicht glaube, denn eher geht es darum dass man für die durchgeführte Hausreinigung zahlen muss, dann sollte man eben die Miete mindern und sehen, was man davon hat, so einfach ist das.

    Was erwartet man denn jetzt vom Vermieter, dass jemand 24/7 parat steht und den Lappen schwingt?

    Gruß
    BHShuber

  • Zitat

    Trotz der angeblichen Reinigung ist das komplette Treppenhaus voll zugestaubt.

    Wird diese nun tatsächlich oder angeblich gemacht?

    Ansonsten lässt sich das bei einer Modernisierung kaum vermeiden. Angenommen, Dienstag früh wird gereinigt und mittags kommen die Handwerker, dann ist auch sofort wieder der Baustaub im Treppenhaus.

    Was soll der Vermieter hiergegen machen? Bauen bedeutet nunmal auch Dreck.

    Bei solchen Baumaßnahmen würde ich einfach mal drüber weg sehen. Oder ist hierdurch eurer Wohlbefinden innerhalb der Wohnung gestört?

    Unabhängig davon besagt der § 536 BGB, dass eine Minderung dann möglich ist, wenn die Tauglichkeit der Wohnung eingeschränkt wird. Dreck im Treppenhaus betrifft die Tauglichkeit eurer Wohnung nicht wirklich.

    Meine Antworten beruhen aus meiner persönlichen Erfahrung und stellen keine Rechtsberatung dar.

  • Dreck im Treppenhaus betrifft die Tauglichkeit eurer Wohnung nicht wirklich.

    Es soll Mieter geben, die der Ansicht sind, man müsse mit Hausschuhen in den Keller laufen können, ohne dass ein Staubkorn an der Sohle kleben bleibt. Und jeder, der diesen Reinlichkeitsstandard nicht erfüllt, putzt nicht ordentlich.

  • Ich würde das auch nicht so eng sehen. Hier ist es umgekehrt. Die Mieter müssen putzen und der Vermieter schmeißt absichtlich Müll hin, um zu kontrollieren. Außerdem bekommen wir trotz Putzdienst (im Mietvertrag vereinbart) in den Betriebskosten einen Posten mit Reinigungsarbeiten.
    Immerhin wird bei Euch überhaupt geputzt.

  • Chaotin:

    "Die Mieter müssen putzen"
    - gemäss welcher rechtsgültigen Vereinbarung?

    "Außerdem bekommen wir trotz Putzdienst (im Mietvertrag vereinbart) in den Betriebskosten einen Posten mit Reinigungsarbeiten."
    - Finde ich korrekt.

  • Im Mietvertrag wurde vereinbart, dass Putz- und Winterdienst von den Mietern durchgeführt wird,
    um die Miete gering zu halten.
    Warum sollte nun plötzlich ein Reinigungsposten entstehen? Müsste der Vermieter dann nicht darlegen,
    was denn gereinigt wurde?

    Aber wir befinden uns in einem anderen Thread. Nicht ich war der Fragesteller. Hatte nur geantwortet,
    wie das bei mir ist.

  • Aber wir befinden uns in einem anderen Thread. Nicht ich war der Fragesteller. Hatte nur geantwortet, wie das bei mir ist.


    ... getreu Deinem Usernamen...:eek:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!