Kostenübernahme neuer Laminatboden

  • Hallo Zusammen,


    der Teppichboden unserer neu angemieteten Wohnung ist mittlerweile 12 Jahre alt, abgelaufen, müffelt (dazu ist mein Mann noch Allergiker und ein Teppichboden ist keine Option für uns) und wir möchten diesen gerne austauschen. Der Vermieter hat uns eine 50%ige Beteiligung am Laminat zugesagt - die Kosten für's Verlegen sollen wir allerdings selbst tragen was uns ca. 1300€ kosten wird.
    Ist das so zulässig?
    Vielen Dank für eine Rückmeldung.


    A&M

  • Warum soll das nicht zulässig sein? Der Vermieter wäre bestenfalls in der Pflicht, den Zustand bei Einzug wieder herzustellen. Also wieder Teppichboden, aber auch nur, wenn der vorhanden Bodenbelag tatsächlich so verschlissen wäre, dass er nur noch aus Stolperfallen bestünde. Wenn euch also die Kostenbeteiligung nicht gefällt, dann solltet ihr ein Profiunternehmen mit der Reinigung des Teppichbodens betrauen.

  • Hallo Zusammen,


    der Teppichboden unserer neu angemieteten Wohnung ist mittlerweile 12 Jahre alt, abgelaufen, müffelt (dazu ist mein Mann noch Allergiker und ein Teppichboden ist keine Option für uns) und wir möchten diesen gerne austauschen. Der Vermieter hat uns eine 50%ige Beteiligung am Laminat zugesagt - die Kosten für's Verlegen sollen wir allerdings selbst tragen was uns ca. 1300€ kosten wird.
    Ist das so zulässig?
    Vielen Dank für eine Rückmeldung.


    A&M


    Hallo,


    ihr habt die Wohnung doch offensichtlich mit Teppichboden angemietet, stimmt das?


    Somit müsste sich der Vermieter hier mit überhaupt nichts beteiligen und ihr solltet froh sein, dass der Vermieter hier eine Beteiligung in den Raum stellt.


    1.300,00€ ist schon happig für die Verlegung von Laminat, es gibt sicherlich günstigere Handwerker, da kostet der m² Verlegung zwischen 6€ und 10€ zugegeben es kommt auf die Anzahl der Quadratmeter an.


    Persönlich würde ich als Vermieter hier gar keine Beteiligung in den Raum stellen, schon aufgrund der Verwirrungen dann bei Auszug des Mieters, der Mieter könnte sich einen legen lassen, doch bei Mietende muss er diesen wieder entfernen.


    Gruß
    BHShuber

    Antworten und Beiträge basieren auf persönliche Erfahrungen und auschließlich meiner Meinung und sind keinesfalls als Aufforderung zu einer Handlung oder Rechts- oder Steuerberatung aufzufassen! Somit besteht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der abgegebenen Kommentare!

  • Der Vermieter hat uns eine 50%ige Beteiligung am Laminat zugesagt - die Kosten für's Verlegen sollen wir allerdings selbst tragen was uns ca. 1300€ kosten wird.
    Ist das so zulässig?


    Ja, ist es.
    Tipp: bei der Laminat-Verlegung solltet Ihr zur Wand(-leiste) gut 10mm Platz lassen, damit es sich wegen der Ausdehnung bei Temperaturänderungen nicht hochwölbt. (spreche aus Erfahrung...:rolleyes:)

  • Ja, ist es.
    Tipp: bei der Laminat-Verlegung solltet Ihr zur Wand(-leiste) gut 10mm Platz lassen, damit es sich wegen der Ausdehnung bei Temperaturänderungen nicht hochwölbt. (spreche aus Erfahrung...:rolleyes:)


    Wenn schon Handwerkertips in einem Mietrechtforum, dann richtig: Der Abstand zur Wand ist von der Dicke des Laminates abhängig und die Ausdehnung entsteht nicht durch Temperatur, sondern wenn das Material Feuchtigkeit aufnimmt.

  • Wenn schon Handwerkertips in einem Mietrechtforum, dann richtig: Der Abstand zur Wand ist von der Dicke des Laminates abhängig und die Ausdehnung entsteht nicht durch Temperatur, sondern wenn das Material Feuchtigkeit aufnimmt.


    Danke für die "Aufklärung".