Hallo,
ich bin nach langer Recherche auf dieses Forum hier gestoßen und hoffe nun, dass mir weiter geholfen werden kann.
Zur Wohnsituation: Wir wohnen zu dritt in einer von zwei Studenten WGs im Hinterhof eines Bürokomplexes, der durch eine Gesellschaft verwaltet wird.
Letztes Jahr erhielten wir anteilig für unsere ersten 7 Monate 150€ Nebenkosten zurück. Dieses Jahr kam nun der Schock: Wir sollten über 550€ nachzahlen, da sich einige Nebenkosten erheblich verändert haben. Dazu nun mehr ausführlich:
1. Allgemeinstrom:
Letztes Jahr 1300€, dieses Jahr 3400€ --> fast verdreifacht. Auf Nachfrage begründet die Gesellschaft, dass die Erhöhung auf die Heizung zurückzuführen ist. Ist dies möglich?
2. Wasserkosten:
Unsere Wohnung besitzt einen eigenen Boiler, daher beziehen wir nur Kaltwasser. Im Mietvertrag wurde vereinbart, dass nach Verbrauch abgerechnet wird. Jedoch waren letztes Jahr noch keine Zähler eingebaut, daher zahlten wir letztes Jahr noch nach Fläche, was in Summe mit den Buröflächen für uns sehr günstig war. Nun wurden Zähler eingebaut und wir sollten einen stolzen Verbrauch von 178m³ haben. Auf Nachfrage kontrollierten wir den angeblichen Wasserzähler und stellten fest, dass aufgrund fehlender Pläne der Wasserzähler einfach an irgendein Rohr im Keller montiert wurde. An dem Wasserzähler hängt nun lediglich der Wasserhahn in unserem Bad. Dusche, Toilette, Küche usw. sind nicht am Zähler angeschlossen.
Daraufhin kam als Antwort :
"Dadurch, dass die Wasserzähler leider nicht alle richtig angebracht worden sind, was sich erst jetzt herausstellt hat, schlage ich vor, den Trinkwasser- und Schmutzwasserverbrauch wie folgt zu berechnen:
Ausgehend von der Fraunhofer Studie https://www.irb.fraunhofer.de/bauforschung/b…Wasserverbrauch
beträgt der Trinkwasser- und Schmutzwasserverbrauch: Der Wasserverbrauch beträgt im Mittel jährlich 42,3 m3 pro Wohnheimplatz, d. h. pro Person.
Entgegenkommenderweise gehen wir von 40,0 m³ pro Person pro Jahr aus. "
Da wir aber nun alle Drei weder am Wochenende, noch in den Semesterferien in der Wohnung sind, noch einen Garten oder ähnliches besitzen, was einen hohen Wasserverbrauch mit sich führen würde, sehen wir nicht wirklich ein, dies zu zahlen. Wie ist hier die rechtliche Lage? Ist dies zulässig?
3. Unterhaltsreinigung
Unsere Wohnung grenzt an ein kleines Treppenhaus, dessen Reinigungskosten lt. Abrechnung zu 30% von uns getragen werden sollen. 514€ soll die Reinugung kosten, nur haben wir oder sonst jemand jewals gesehen oder bemerkt, dass das Treppenhaus gereinigt wurde. Selbst die Putzkolonnen aus den anliegenden Büros konnten uns nicht weiterhelfen, da sie nicht bei uns putzen. Wegen der großen Verschmutzung (etliche tote Fliegen, massenweise Spinnenweben) putzen wir oft selbst mal durch.
Zudem ist es noch so, dass in Mietvertrag unter dem Punkt Hausordnung definiert ist, dass die Mieter im wöchentlichen Turnus zu reinigen haben.
Wie kann man hier vorgehen? Wir haben bereits letztes Jahr drauf hingewiesen, dass das Treppenhaus nicht gereinigt wird.
4. Wartungskosten (Heizung, usw.)
Ist es normal das jedes Jahr Wartungskosten von 2600-2800€ anfallen?
5. Brandmeldeanlage
Weiterhin sollen wir für eine Branmeldeanlage zahlen, an die unser Gebäudeteil weder angeschlossen ist, noch überhaupt im Mietvertrag als Kosten aufgeführt ist. Zudem zahlen wir breits für die Wartung der Rauchmelder in unserer Wohung. Diese sind auch nicht mit einer Brandmeldeanlage verknüpft, sondern einfache Baumarktrauchmelder.
Begründung: "Die Brandmeldeanlage betrifft den gesamten Komplex. Bei einem Alarm im Haupthaus müssen sie auch informiert werden. Aus diesem Grunde ist sie in den Nebenkosten enthalten."
6. Grün- und Hofpflege
Lt. Abbrechnung sollen wir für Grün- und Hofpflege bezahlen, da auf Nachfrage bestätigt wurde, dass der Hof aktuell nicht gepflegt wird, beschränkt sich dies wohl auf Grünpflege. Jedoch steht in unserem Mietvertrag, dass Gartenpflege entfällt. Was ist nun der unterschied zwischen Grün- und Gartenpflege. Bei dem Grünstück handelt es sich um ein Rasenstück vor dem Bürogebäude zur Straße hin, von dem wir eh nichts haben.
Über eins zwei Tipps, wie wir hier nun weiter vorgehen sollten, wären wir sehr verbunden.
Vielen Dank!