Guten Abend
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich bin am 01.06.16 in meine neue Wohnung (3 Jahre alter Neubau) eingezogen. Die bisherigen Betriebskosten lagen bei 95,- Euro und die Heizkosten bei 60,- Euro. Damit hatten wir Nebenkosten i.H.v. 155,- Euro. Die Vormieterin hat uns am Tag der Schlüsselübergabe erzählt, dass sie immer Geld zurück erhalten hat.
Heute haben wir eine Nachzahlung von 590,- Euro für den Zeitraum 01.06.16 -31.12.16 erhalten. Ich konnte es nicht fassen und habe versucht meinen Vermieter zu erreichen, jedoch ohne Erfolg.
Die neuen Betriebskosten wurden auf 100,- Euro und die Heizkosten auf 135,- (!!!) Euro erhöht. Die Heizkosten sind somit um mehr als das doppelte angestiegen. Wie kann das sein? Dadurch erhöht sich nun die Gesamtmiete um knapp 80 Euro, nach bereits 1 Jahr nach Einzug in die neue Wohnung.
Ich muss nun aber noch hinzufügen das mich die Firma, die für die Messung und Erfassung der Wärme zuständig ist, kürzlich angerufen hat und vorbeikommen musste, da angeblich die Messwerte verloren gegangen sind und nochmal manuell erfasst werden müssen. Ob es damit zusammenhängen kann?
Habt ihr eine derartige Heizkostenerhöhung erlebt und kann das überhaupt normal sein?
Kann mir der Mieterschutzbund hierbei eventuell weiterhelfen?
Anbei noch 3 Dokumente, die euch ein wenig mehr zeigen.
Lg Gora