Auszug nach fast 10 Jahren aus einer Mietwohnung - Vermieter droht mit Anwalt - jedoch hat er noch nie etwas getan seit wir eingezogen sind

  • Wir haben hier ein Problem wir ziehen nach 9 Jahren und 8 Monaten aus der Wohnung aus, der Vermieter droht mit Anwalt bei der Übergabe, da wir Ihm geschrieben haben dass wir derzeit im Umzug sind und öfters weg sind, dass er sich die Wohnung erst im November ansehen kann. Er hat vor unserem Einzug das Laminat neu verlegt vom Fachmann und hat alles neu streichen lassen - wir lassen die Wohnung von einem Bekannten neu Malern - er verlangt, dass dieser ein anerkannter Handwerker ist.

    Das Laminat ist natürlich nicht mehr neuwertig hat einige Stellen, an denen es sich löst oder aufwölbt müssen wir dafür aufkommen - oder sind das Gebrauchs-Spuren.


    Wir haben im Wohnzimmer Schimmel an der Außenwand, jedoch muss man sagen, dass die Terrasse zum Haus gelegt wurde und der Belag sind Waschbetonplatten.


    desweiteren ist die Küche über 20 Jahre alt und ist in einem katastrophalen Zustand, die Umleimer gehen ab und die Lichtleisten und Wandabschlussprofile lösen sich.


    Wir haben auf unsere Kosten schon eine neue Spülmaschine und einen neuen Kühlschrank gekauft da diese Stromfresser bzw. defekt waren


    Was kann er uns in Rechnung stellen .. oder darf er überhaupt was in Rechnung stellen?

  • wir lassen die Wohnung von einem Bekannten neu Malern - er verlangt, dass dieser ein anerkannter Handwerker ist.

    Das Laminat ist natürlich nicht mehr neuwertig hat einige Stellen, an denen es sich löst oder aufwölbt müssen wir dafür aufkommen - oder sind das Gebrauchs-Spuren.

    Nach fast 10 Jahren Mietzeit ist das Laminat natürlich nicht mehr neuwertig. Wenn es sich aufwölbt ist das ein Zeichen von billiger Qualität oder falscher Behandlung, oder beides. Einen von Euch verursachten Schaden diesbezüglich müsste der VM beweisen.

    Wir haben im Wohnzimmer Schimmel an der Außenwand, jedoch muss man sagen, dass die Terrasse zum Haus gelegt wurde und der Belag sind Waschbetonplatten.

    Ich sehe den Zusammenhang von Schimmel zu Waschbetonplatten nicht. Weshalb sollte gerade dieser Zustand zu Schimmel führen?

    desweiteren ist die Küche über 20 Jahre alt und ist in einem katastrophalen Zustand, die Umleimer gehen ab und die Lichtleisten und Wandabschlussprofile lösen sich.


    Wir haben auf unsere Kosten schon eine neue Spülmaschine und einen neuen Kühlschrank gekauft da diese Stromfresser bzw. defekt waren


    Was kann er uns in Rechnung stellen .. oder darf er überhaupt was in Rechnung stellen?

    Wer oder was hat den katastrophalen Zustand der Küche herbeigeführt? Kommt wiederum drauf an, ob es Beschädigungen sind oder normale Gebrauchsspuren. Waren die Küchenmöbel evtl. billigste Ausführung?, dann ist es durchaus möglich, dass sich sämtliche ablösbaren Teile lösen. Nach 20 Jahren wird der VM so oder so nicht mehr viel, was die Kosten betrifft, zu erwarten haben. Es geht immer um den Restwert der Sache, d.h. "Neu für Alt". Da bleibst so gut wie nichts an Wert für den VM.

    Ich kenne ja die exakten Gegebenheiten nicht, es ist immer im Einzelfall zu entscheiden.

  • Hallo bea64,


    die neue Spülmaschine und der neue Kühlschrank sind natürlich dein Eigentum, welches du bei Auszug mitnehmen kannst. Es entsteht dir also kein finanzieller Schaden.


    Wichtig: bei Auszug unbedingt wieder die alten Geräte (die ja Eigentum des Vermieters sind) wieder einbauen - es sei denn, mit dem Vermieter wurde etwas anderes vereinbart.


    Viele Grüße,

    anonym2