Hallo Zusammen,
wie schaut es rechtlich in folgendem Fall aus:
Ich bin Eigentümer und habe die Nebenkostenabrechnung erhalten. Habe diese nun auch für meine Mieterin gemacht. Meine Mieterin fragte wie gewisse Anteile Zustandekommen. Bei uns wird Wasser und Abwasser anteilig anhand der Bewohner je Eigentumswohnung umgelegt. Bei der Hausverwaltung habe ich nachgefragt, wieviele Personen durch die anderen Eigentümer gemeldet wurden. Die Eigentümer hatten Mieterwechsel und dadurch auch die Anzahl der Bewohner. Der Hausverwaltung wurden die neuen Bewohnerzahlen aber nicht gemeldet und es wurde daher auch mit den bisherigen Zahlen abgerechnet, daher sind die Nebenkosten zu hoch.
Wer muss die Kosten für eine korrigierte Nebenkostenabrechnung übernehmen? Ich, der auf den Fehler hingewiesen hat, mit der Bitte die korrekten Bewohnerzahlen bei den Eigentümern anzufragen und dann einen korrigierte NK-Abrechnung zu erstellen oder die Eigentümer, die den Mieterwechsel bzw. nicht die korrekte Anzahl an Mietern der Hausverwaltung gemeldet haben? Verursacher sind hier ja letzten Endes, die Eigentümer, die nicht die korrekte Bewohneranzahl gemeldet haben.
Nebenbei, dass es sich sehr unfair anfühlt für andere "mitzubezahlen", bleibt auch das Gefühl von Betrug.