Alle Kosten gleichmäßig auf Mieter verteilen? Kann man sich dagegen wehren? / Gewerberäume

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich brauche Eure Hilfe.

    Letztes Jahr im Mai hatte ich das Glück einen kleinen Laden mieten zu dürfen. Die Miete ist erschwinglich und dankbar grif ich sofort zu.

    Im Vetrag stand nichts Unübliches. Wie auch zu Hause verhielt ich mich auch hier sparsam.

    Die zwei Heizkörper am Fenster entlang habe ich so gut wie nie benutzt, wenn dann nur recht schwach, weil ich die Ware, die auf dem Brett da drüber stand, nicht schädigte.


    Das Becken im WC war schon bei meiner Übernahme leicht verstopft. Der Hausmeister weiß davon, er riet mir etwas aus der Drogerie zu holen.

    Ich habe einige Mittel versucht, es hat nichts gebracht. Da ich das kleine Becken nur zum Händewaschen nutzte + mir für meine kleine Kaffeemaschine Wasser zu holen, konnte ich mit der Verstopfung leben. (Ca. 1l Wasser brauchte einige Minuten bis es abfloss). Ich wollte mich nicht beschweren, weil ich dankbar war, dass die Miete so günstig ist und wollte keine nörgelnde Mieterin sein.


    Vor einigen Tagen der Schock. Ich bekam die Jahresabrechnung. Ich sollte fast 1000€ nachzahlen + meine Miete wurde um 80€ erhöht.


    Da ich gar nicht so viel Wasser benutzen kann, meine Heizung so gut wie immer aus war..und ich nicht mal meinen Müll entsorge (ich weiß nicht mal wo die Mülltonen dieses Gebäudes sind) ich dort sondern nehme es zu mir nach Hause.


    Soweit ich die Jahresabrechnung verstehe, wurden alle kosten anteilig verteilt.

    Zum Beispiel auch die Aufzugskosten muss ich mitbezahlen, obwohl ich von außen gar keinen Zugang zum Aufzug habe. Ich wüsste auch hier nicht mal, wo er liegt.


    Ich habe versucht mich in das Thema reinzulesen bevor ich hier Eure Zeit verschwende. Aber leider bin ich nicht viel weiter.


    Soweit ich verstehe, gibt es mehrere Arten die Kosten aufzuteilen. Und es muss (sogar darf nicht zu 100%) verbrauchsabhängig sein?

    Dass ich die Kosten für die Müllabfuhr, Versicherungen etc mittrage, (unabhängig davon, ob ich diese nutze) ist natürlich slebstverständlich.


    Aber ich habe insgesamt weniger als 7Kubikliter Wasser verbraucht lt.dem, was ich abgelesen habe. (Dieses Messgerät wurde neu installiert nevor ich den Schlüssel bekam.)


    Muss ich die Jahresabrechnung so hinnehmen? Dass ich den hohen Verbrauch von meinen Nachbarn (die auch nachts relativ viel heizen) mitzahle, finde ich nicht fair.. und vor allem, ist diese Abrechnungsart nicht unpraktisch? das verleitet doch alle nicht sparsam zu sein..


    sorry für meinen langen Text.

    Kurz: Muss ich trotz sehr geringem Vebrauch eine hohe Nachzahlung + Mieterhöhung hinnehmen?


    Tausend Dank im Voraus <3

  • So lange hier niemand die bewusste Abrechnung der Heizkosten zu Gesicht bekommt, wäre jede Antwort das berühmte Stochern im Nebel.


    Bitte Abrechnung scannen oder fotografieren, persönliche Daten schwärzen und hochladen.

  • Hallo zusammen:)


    verzeiht die ganzen Rechtschreibfehler und unbollständigen Sätze:) ich hatte gestern auf meinen kleinen Neffen aufgepasst:)

    Die eingescannte Abrechnung gibt's später:) ich habe sie in meinem Laden:)


    Ich danke Euch aber schon mal :love:

  • Gibt es noch eine eigene Abrechnung der Heizkosten von einem Wärmemessdienst wie xxxxxxxxxx o.ä.? Denn anhand dieser Abrechnung kann ich keinen Fehler erkennen. Ich befürchte eher, dass sich Arwen mit der Abrechnung in einem Mehrparteienhaus schwer tut und vergißt, dass bei der Heizung auch Grundkosten anfallen, egal ob man das Ventil öffnet oder geschlossen lässt.


    Also, gibt es noch eine extra Heizkostenabrechnung?


    Bitte keine Firmennamen nennen

    Grace

  • ^^ Die Heizkostenabrechnung gibt es, aber da hat es

    Arwen erwischt. Genau wie es dich gerade erwischt
    hat. Bitte keine Firmennamen nennen und Arwen

    möchte bitte die Heizkostenabrechnung geschwärzt

    erneut hochladen.

  • ^^ Nein, einmal hat es dich erwischt! Bitte erneut

    geschwärzt hochladen.

    oh ja :saint: hoffentlich ist es jetzt besser :)


    ich dachte ehrlich gesagt nicht, dass die Firma da einen Fehler gemacht hat. Ich dachte, sie würden nur nach Anweisung von der Hausverwaltung so handeln wie sie es tun. Und ich nahm an, dass es deshalb nicht schlimm wäre, wenn man die Firma nicht schwärzt :) Aber ihr seid ja sehr lieb! Top Privatsphärenschutz:!: :thumbup:


    Köbes,

    Grundkosten sind mir schon klar. Ich habe auch in meinem ersten, zu langen und nicht so übersichtlichen Post geschrieben, dass ich ja gelesen (und halbwegs verstanden) habe, dass die Vermieter z.B.die Heizkosten nicht zu 100% verbrauchsabhängig verteilen dürfen.


    Aber wenn ich spare und sparsam mit etwas umgehe, dann erwarte ich keine so hohe Nachzahlung.

    Ich habe mit den Mietern gesprochen, die hier länger wohnen. Und ich habe sie gefragt, ob das sein kann, dass nicht wirklich verbrauchsabhängig abgerechnet wird (ich kannte das gar nicht so) und mehrere Mieter haben bestätigt, dass es tatsächlich auf alle gleich verteilt wird. (Ob das wirklich so ist, oder die genauso das Gefühl haben, wie ich ja auch, weiß ich nicht). Eine Familie meinte dann auch, dass sie nachts auch heizen und es nicht einsehen für andere zu sparen. (Anfangs hätten die wohl auch sparsam versucht zu leben und bekamen dennoch ständig Nachzahlungen).


    Lieben Gruß und einen schönen Abend noch <3


    Gelöscht, dritte Seite Firmenname!

    Grace

  • Tja, was soll ich sagen. Diese Heizkosten werden nach der Heizkostenverordnung abgerechnet. Die Kosten sind in dieser Höhe entstanden, auch bei 30% nach Grundkosten und 70% nach Verbrauch. Tut mir leid, aber meiner Meinung nach ist alles in Ordnung. Und was andere Mieter im Haus erzählen ist eh Unsinn und nicht ernst zu nehmen.

  • ok, danke:) habe ich mir schon gedacht. Da steht ja eigentlich, wie Du sagtest, dass es zu 70% verbrauchsabhängig ist. Aber man denkt, die Mieter wüssten schon besser Bescheid, weil sie da leben :evil::saint:

    Wie ist es mit den Aufzugkosten? Es gibt noch einen kleinen Laden neben mir, der Mieter meinte..die Aufzugskosten darf man uns nicht berechnen, weil der Aufzug mit uns nichts zu tun hat. Es sind zwar nur 50 Euro, aber wenn dem so wäre..

    Und das Verwalterhonorar wurde auch nicht anteilig berechnet (anteilig auf die Zeit gesehen :) ) vermutlich ist es auch richtig so?


    Ich gehe dann davon aus, dass die anfänglichen Nebenkosten wahrscheinlich unrealistisch waren.

    Der Laden stand auch 3-4 Jahre lang leer.


    Vielleicht bin ich aber doch nicht so sparsam :) Ich habe keine Ahnung :) aber ich danke schon mal für die Hilfe. <3