Guten morgen,
ich bin neu hier und habe einige Fragen die mir hier hoffentlich beantwortet werden können. Meine Recherche im Internet ergibt teilweise keine oder widersprüchliche Aussagen.
Sollten noch Informationen nötig sein bitte nachfragen.
Ausgangssituation: Ich habe mit meinem Vermieter in einem Zweifamilienhaus gewohnt. Habe deshalb, weil er von seinem erleichterten Kündigungsrecht Gebrauch gemacht hat und mich rausgeschmissen hat weil ich eine korrekte Nebenkostenabrechnung haben wollte aber das ist ein anderes Thema.
Beide Wohnungen haben die gleiche Grundfläche von 84 qm. Zusätzlich gibt es einen Keller in gleicher Größe. Dort befindet sich ein Flur wo mein kleiner Kellerraum abgeht, ein Raum wo der Heizöl Tank steht, in diesem Raum befinden sich auch die Heizung, Waschmaschine und Trockner des Vermieter, eine Dusche und eine Toilette. Dann gibt es noch zwei weitere Räume (ca. 40qm) die beheizt werden und ausgebaut wurden. Der Sohn übernachtet des Öfteren dort, es ist also alles vorhanden was man braucht wohl auch eine kleine Küche. Ich habe zu keinem der Räume außer meinem Keller einen Zugang.
Jetzt geht es um die Nebenkostenabrechnungen. Die erste Heizkostenabrechnung habe ich 2017 für den Zeitraum Mai-April 2016 bekommen.
2018 erhielt ich dann die nächste Abrechnung für die Heizkosten und auch meine erste! Nebenkostenabrechnung.
Mittlerweile liegen mir die Abrechnungen 2013-2108 vor, die ich mir einklagen musste. Ausgestellt am 28.12.2018 erhalten am 10.2.2019
Jetzt gehen die Streitereien los und meine Fragen dazu wären:
- Heizkosten
Er rechnet nicht verbrauchsabhängig ab sondern teilt die Summe durch zwei. Die beheizten Kellerräume berechnet er gar nicht, da dort angeblich nicht geheizt wird aber Heizkörper vorhanden sind. Müsste er nicht zumindest diese beiden Räume bei der Heizkostenabrechnung berücksichtigen?
- Wohnfläche
Zählen besagte Kellerräume zur Wohnfläche? Was ist mit dem Badezimmer/Waschraum im Keller?
Er hat zusätzlich eine große teilweise überdachte Terrasse nach Süden, von der Straße nicht einsehbar. Ich schätze sie ebenfalls auf min. 40 qm. Diese taucht nirgendwo auf, nur der Mini Balkon mit 5 qm zur Hälfte der auch zu beiden Wohnungen gehört. Müsste diese nicht zu wenigstens 25% wenn nicht sogar zu 50% angerechnet werden bei der Wohnfläche?
- Gartenpflege und Winterdienst
Beide Sachen übernimmt er selbst. In der ersten Abrechnung rechnete er die Gartenpflege mit 600€ im Jahr ab und den Winterdienst mit 500€. Dann hat er sich Angebote von 3 Firmen geholt und berechnet jetzt aufgrund dieser Rechnungen 1200€ für die Gartenpflege und 600€ für den Winterdienst, rückwirkend bis zur Abrechnung 2013. Dass er seine Leistung abrechnen kann ist mir bekannt aber in der Höhe? Der Garten, den ich nicht nutzen kann, erstreckt sich auf die Hauslänge von geschätzten 15 m und 4 m Breite. Rechts und links befinden sich ein schmaler Grünstreifen und seitlich seine Garageneinfahrt. In der Mitte ein etwas größeres Stück mit einem Baum und Büschen. Laut Rechnung finden dort alle 14 Tage 3 Stunden arbeiten statt.
- Strom
Er verlangt für Allgemeinstrom über 200€ im Jahr, ich finde dies extrem hoch. Es gibt 1 Außenbeleuchtung (Hausnummer), im Hausflur insgesamt 4 Lampen und die Beleuchtung im Keller. Meine Vermutung ist das an diesem Zähler auch seine Waschmaschine, Trockner, Durchlauferhitzer, Brunnen aus dem Keller usw. dran hängen. Dies bestreitet er natürlich. Wie lässt sich herausfinden was dort alles dran hängt?
- Wasser
Es gibt eine Wasseruhr für den Gesamtverbrauch dieser wird wieder durch zwei geteilt bzw. in den neuen Abrechnungen durch Personentage. Was ist mit der Bewässerung seines Gartens hinter dem Haus? Angeblich benutzt er dafür nur Brunnenwasser.
- Heizungswartung übernimmt er selbst und rechnet dafür 200€ ab, korrekt?
- Versicherung berechnet er mit fast 500 Euro, kann das hinkommen?
- In den mir neu vorgelegten Abrechnungen berechnet er Abwasser, Müllabfuhr und Wasser auf einmal nach Personentagen…dies wurde nie so vereinbart. Er fährt damit wahrscheinlich besser da sie zu zweit sind und wir zu dritt. Aber kann er das einfach so ändern?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.