Hallo,
aus aktuellem Anlass bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe auf Hilfe/Erfahrungsberichte in Bezug auf o.g. Thema.
Wir wohnen seit 3,5 Jahren in einer Souterrain-Wohnung eines Wohnkomplexes mit Terrasse. Direkt an der Terrasse steht ein Brombeer-Strauch, welcher seit dieser Zeit fröhlich vor sich hinwuchert.
Im Juni war der Wildwuchs soweit vorangeschritten, dass dieser um das Haus gewachsen ist und unsere Küchenfenster komplett zugewachsen waren. Daraufhin fragte ich bei der Hausverwaltung nach, ob dort zurückgeschnitten werden könnte. Diese wandten sich an unseren Vermieter, da es sich bei dem Strauch wohl um Sondereigentum handelte und dafür der Vermieter zuständig wäre.
Dieser beauftragte dann schließlich die Hausverwaltung mit dem Rückschnitt.
Heute bekam ich vom Vermieter die Rechnung der Hausverwaltung in Höhe von 350 € zugeschickt. Wir sollen ihm das Geld überweisen, da er die Rechnung schon an die Hausverwaltung bezahlt hätte.
Ist es denn rechtens, dass ich das zahlen muss? Uns wurden im Vorfeld keine Kosten angezeigt. Hätte ich gewusst dass ich 350 € zahlen soll, hätte der Strauch meinetwegen noch weitere 3 Jahre wuchern können bzw. hätte ich ihn selber zurückgeschnitten.
Davon abgesehen, dass nur der Wildwuchs hinter dem Haus (an den Küchenfenstern) entfernt wurde, aber nicht an der Terrasse selber (da wuchert es immer noch fröhlich).
Alle weiteren Gartenarbeiten wie Rasen mähen, Hecken schneiden etc. werden jährlich in der Nebenkostenabrechnung auf alle Mieter des Komplexes umgelegt.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
LG!