Hallo Zusammen,
ich habe meine Wohnung gekündigt und möchte von meinem Vermieter gern ein Ablöse.
Ich habe eine unrenovierte Wohnung übernommen und mich dazu bereit erklärt, diese selbst zu renovieren, aus diesem Grund würde die Miete nicht nach oben angepasst werden. Ich war so dumm und habe viele Renovierungsarbeiten, wie das Verlegen von Wasseranschlüssen für Küche und Bad selbst bezahlt. Jedes Zimmer war mit Tapeten bezogen, selbst die Decken. Allein alle Tapeten zu entfernen und die Wände neu zu malern und zum Teil zu verputzen mit Kalkputz, war ein Riesen Aufwand. Die Küche war hinter der Tapete verschimmelt. Als ich die Tapete von einer Wand abzog, fiel mir erst auf dass ein Türstock zutapeziert wurde. Anscheinend war hier mal ein Durchgang in die Nachbarswohnung welcher zugemauert wurde. Die Wand habe ich mit einer hochglänzenden Holzwand mit Klicksystem verkleidet. Ich habe alle Gummidichtungen der Türen erneuert. Ich habe die vergilbten Rolllädengurte gegen weiße erneuert. Ich habe an den Rollladenkästen einen Zugluftstopper angebracht. Ich habe auf die bisherigen Böden schöne neue Laminatböden verlegt, im Wohnzimmer, in der Küche, im Schlafzimmer und im Bad eine Vinylboden verlegt. Im Bad habe ich ebenfalls eine Spritzwasserschutzwand auf Plexiglas mit einem schönen Motiv angebracht, da die Fliesen nicht bis oben gefliest waren. Dies habe ich im mündlichen Einverständnis meiner Vermieter gemacht. Bisher war das Verhältnis immer gut zu Ihnen. Ich durfte sozusagen machen was ich will. Meine Vermieter hatten mich sogar mehrmals darauf hingewiesen ich dürfe auch ruhig gerne die Fliesen im Bad runterreißen wenn ich möchte. Dies war mir jedoch zu heikel, weil ich kein Fliesenleger bin.
Meine Vermieter möchten mir nun keinen einzigen Cent als Ablöse geben. Ich habe die Wohnung auf meine Kosten wunderschön hergerichtet und somit ihren Wert gesteigert. Von potentiellen Nachmietern könnten sie wesentlich mehr Geld verlangen.
Ich bin nicht dazu bereit mit einem Nachmieter über eine Ablöse zu verhandeln, da ich viel Geld investiert habe, was eigentlich Vermieter Sache gewesen wäre.
Ebenso bin ich nicht bereit meinem Vermieter was zu schenken.
Darf ich alle meine Investitionen wieder rausreißen und eine renovierungsbedürftige Wohnung übergeben, so wie ich damals eine renovierungsbedürftige Wohnung bekommen habe? Ich würde die Wohnung wieder in den Anfangszustand zurückversetzen, ebenfalls alle Schalter und Steckdosen wieder auf 60er Jahre zurückbauen, alle meine Böden rausreißen, meine schöne Wandverkleidung, die Rolladenkästendämmung, Spritzwasserschutz etc.
Die alten Böden liegen ja noch drin, jedoch fehlen dann natürlich die alten Fußleisten. Könnte dies ein Problem werden? Wir haben beim Einzug kein Übergabeprotokoll erstellt. Ich könnte behaupten, es wären von Anfang an keine drin gewesen. Dann steht Aussage gegen Aussage. Oder soll ich nur meinen Fußboden entfernen und meine Fußleisten drin lassen?
Die Kosten die Wohnung fachmännisch wieder in den Zustand zu versetzen wie sie jetzt ist, übersteigen meiner Meinung nach bei Weitem das was ich als Ablöse haben möchte. Ebenfalls denke ich, dass sich nicht nochmal so ein dummer Mieter wie mich finden lässt, der die Wohnung von selbst renoviert, also hätten meine Vermieter sogar noch einen Leerlauf bei den Mieteinnahmen nach meinem Auszug. Bei allen kommenden Besichtigungsterminen von potentiellen Nachmietern werde ich natürlich erwähnen, was sie alles erst mal renovieren müssen, da ich alles mitnehmen werde.
Vielen Dank für Eure Hilfe.