Guten Morgen,
ich bin vor einiger Zeit in ein Mehrparteienhaus eingezogen. In meinem Mietvertrag ist eine Internetpauschale in Höhe von 19€ festgelegt.
Jedoch heißt es dort auch:
"Ein Anspruch des Mieters gegen den Vermieter auf die Stellung von Internet besteht nicht"
Nach dem Einzug erhielt weder ich, noch ein anderer Mieter, Zugangsdaten für die Internetnutzung. Dies ist jedoch im Mietvertrag festgehalten:
"Für die Nutzung des Internets erhält der Mieter Zugangsdaten. Dem Mieter ist es verboten, diese Daten an Dritte weiterzugeben. Der Mieter verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten."
Stattdessen wurde ein "Haushotspot" über Unitymedia angelegt. Das heißt, dass man sich über eine Browsereingabe täglich neu anmelden muss, um im ungeschützten Netzwerk zu surfen. Jeder im Haus kann auf dieses Netzwerk zugreifen (über 300 Leute), aber auch für Leute von außerhalb ist dieser offen.
Dies hat nicht nur zur Folge, dass das Onlineverhalten stark eingeschränkt ist (unsicherheit beim Onlinebanking, Home Office etc.) aber auch Geräte wie zB. eine Amazon Alexa, ein Sonos System oder ein Smart TV lassen sich nicht mit dem Netzwerk verbinden.
Weiterhin bereitet es mir Sorge, dass im Mietvertrag festgehalten wird:
"Der Mieter ist verantwortlich und haftet wegen etwaiger rechtswidriger Internet-Nutzung. Er kann vom Vermieter in Regress genommen werden, wenn der Vermieter als Inhaber des Anschlusses in Anspruch genommen wird."
Kann ich als Mieter für rechtswidrige Internetnutzung haftbar gemacht werden, wenn der Vermieter kein gesichertes Netzwerk zur Verfügung stellt?
Leider haben wir auch keinen LAN Anschluss in den Wohnungen um ein eigenes Netzwerk aufzubauen, sondern nur Repeater im Hausflur.
Einige Mieter und ich haben es uns nun zur Aufgabe gemacht, etwas dagegen zu tun und wollen versuchen, bei der Hausverwaltung entweder eigene AccessPoints zu erwirken, oder Lan Anschlüsse in die Wohnungen verlegt zu bekommen. Einige Mieter haben sich nun Abhilfe mit einem LTE Router geschaffen, brauchen hierfür jedoch einen externen Vertrag, der auch so um die 20€ kostet. Sie bezahlen jedoch weiterhin die 20€ Internetpauschale...
Nun also zu der eigentlichen Frage:
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit ähnlichen Fällen, oder irgendwelche Tipps die das weitere Vorgehen betreffen?
Haben wir überhaupt eine Chance dies zu erwirken?
Kann ich aufhören, die Internetpauschale zu bezahlen, wenn ich mir einen anderen Internet-Vertrag zulege?
Wir hatten bereits ein Gespräch mit der Hausverwaltung und diese war sehr uneinsichtig. Uns wurde lediglich gesagt, dass das halt blöd ist, aber ist nunmal so... Na toll!
Als nächsten Schritt würden wir uns an den Besitzer wenden.
Vielen Dank bereits im voraus!
Liebe Grüße,
Tim