hi, ich lebe seit vielen Jahren in einer Mietwohnung. Verstehe mich mit den Nachbarn super. Helfen uns mit Einkäufen, oder Werkzeug etc. aus. In den Sommermonaten tauschen wir uns viel aus. Den Arbeitsweg schaffe ich mit dem Rad(habe kein Auto) in einer Stunde zur Arbeit. Meine Freunde/ Familie wohnt im gleichen Dorf. Außerdem habe ich viel Arbeit in die Wohnung investiert. Viel hergerichtet. Boden machen lassen, etc. Wohnungen dort sind Mangelware. Ich möchte also unbedingt in der Wohnung bleiben.
Jetzt legt mir mein Vermieter einen neuen Mietvertrag vor. Wo ich unterschreiben soll. Das war in den Jahren zuvor nie passiert - nur so Abschlagsanpassungen(aber ohne Unterschriftsnotwendigkeit). Damals habe ich die Wohnung bekommen, weil ich einen Wohnberechtigungsschein hatte. Anspruch auf diesen habe ich nun allerdings nicht mehr. Im neuen jetzt vorgelegtem Mietvertrag steht auch wieder, dass ein Wohnberechtigungsschein notwenigig ist. Muss ich jetzt aus der Wohnung?
Ich sehe nur 2 Wege:
1. Ich unterschreibe den neuen Mievertrag nicht. Dann fliege ich ja aus der Wohnung, da ich den Vertrag ja nicht unterschreibe.
2. Ich unterschreibe den neuen Mietvertrag, dann muss ich aber einen Wohnberechtigungsschrein mit einreichen. Diesen habe ich nicht. Bringt also auch nix
Bin total fertig Genug anderen Stress um die Ohren und jetzt noch sowas. Hab´ gar keine Kraft mehr, jetzt noch ne neue Wohnung irgendwo ganz anders zu suchen und Auto dann auch noch etc. Und alle Freunde, etc. weit weg dann
Vielleicht hatte ja schon Jemand mal ein ähnliches Problem und hat irgendeinen Ausweg. Bitte hilf mir Jemand. Dankeeeeeeeee danke danke!!!!!!
Julia
Als Begründung für neune Mietvertrag steht, dass sich der Vermieter ändert. Der Firmenname ändert sich etwas - ist aber der gleiche Inhaber wohl.