Guten Abend,
wir haben unser aktuelles Mietverhältnis gekündigt und werden zum Glück bald aus unserer Wohung ausziehen.
Kurz zur Vorgeschichte:
Wir haben seit Mitte desy letzten Jahres Stress mit unserem Vermieter und die Mängel in der Wohnung häufen sich.
Vor >5 Monaten haben wir ein Loch in einer Rigips-Wand im Dachgeschoss entdeckt, welches auf ein undichtes Dach zurückzuführen ist (Der Gips löst sich durch das Wasser auf). Wir haben alles mehrfach gemeldet, mehrere Fristen zur Beseitigung gesetzt, aber unser Vermieter hat sich nicht bewegt. Wir haben uns dann aber entschieden zu kündigen und nicht zu Klagen o.ä.
Durch das eindringende Wasser haben sich nun die Wände im DG und der darunter liegenden Etage verfärbt und die Tapete hat sich abgelöst. Auch das haben wir gemeldet, nichts passierte. Die Wände beginnen zudem aufzureißen.
Jetzt wo wir ausziehen wollen stellt sich natürlich die Frage: Müssen wir das Renovieren bzw. müssen wir Schönheitsreparaturen durchführen? Der VM weiß von den Schäden und hat über Monate nichts gemacht nichts gemacht. Ich sehe es nicht ein, eine Wand zu streichen, deren Verfärbung nicht mein Verschulden ist. Auch denke ich, dass ein solcher Mangel nicht mehr in meinen Aufgabenbereich fällt. Meines Erachtens ist die Wohnung Schrott und sollte Kernsaniert werden, da die Wände alle feucht sind.
Sind wir dennoch verpflichtet, diese Schönheitsreparturen durchzuführen, wenn es im Mietvertrag steht? Ich habe Angst, die Kaution nicht zurück zu bekommen.
Danke und Grüße!