Hey zusammen,
ich ziehe aus meiner WG aus. (Hier bin ich und meine beiden Mitbewohner Untermieter. Der Hauptmieter wohnt nicht mehr in der Wohnung. Wir zahlen die Miete an ihn, er zahlt sie an den Vermieter.)
Gestern habe ich dem Hauptmieter geschrieben, dass ich aus der WG ausziehen werde und einen Nachmieter suche. Darauf gab er mir sein ok, schrieb jedoch auch, dass die Miete erhöht wird. Er habe wohl einen Staffelvertrag, der vorgibt, dass die Miete für mein Zimmer um 15€ steigt. Ich soll diese Mieterhöhung doch bitte dem Nachmieter mitteilen.
Hier meine Fragen:
1) In meinem Untermietvertrag steht "Ändert sich sie Miete des Hauptmietvertrages, so gelten die Änderungen auch im Verhältnis des Hauptmieters zum Untermieter. Der Hauptmieter kann erhöhte Zahlungen vom Untermieter erst verlangen, wenn er die Erhöhung im Hauptverhältnis schriftlich nachweist." Kann ich vom Hauptmieter verlangen, dass er mir die Staffelvereinbarung vorlegt?
2) Bei meinem Einzug vor rund 3 Jahren hat mir der Hauptmieter weder schriftlich und noch nicht ein mal mündlich von dieser Staffelmiete erzählt. Mich hat das ziemlich überrascht. Das muss doch kommuniziert werden? Dass es nicht ausdrücklich im Mietvertrag stehen muss, kann ich mir vorstellen. Aber irgendeine Kommunikation?
3) Ist es nicht etwas seltsam, dass ich die ganze Zeit, die ich hier gewohnt habe, nichts von ihm bzw. einer Staffelmiete höre und sobald ich dann nach über 3 Jahren ausziehe, erfolgt eine Staffelmiete? Komischer Zufall...?
Ich wäre um jede Meinung oder jeden Gedanken dazu dankbar!