Hallo, ich habe meine Betriebskostenabrechnung für 2019 erhalten und vom Mieterbund prüfen lassen. Dieser hat festgestellt, dass die weitergereichten Kosten teilweise überdurchscnittlich hoch sind und teils über den Erfahrungswerten des Betriebskostenspiegels liegen. Außerdem soll die Vorauszahlung ab Oktober um 20 € erhöht werden. Der Mieterbund meint, dass 20 € zu hoch wären und dass ich verlangen könnte, dass der Abschlag um min. 5 € reduziert wird. Mir ist allerdings gar nicht klar, wie die Erhöhung zustande kommt.
Außerdem ist in der Betriebskostenabrechnung ein Posten "Rauchmelderwartung" aufgeführt, die Rauchmelder wurden aber nie gewartet. Muss ich die Kosten für die Rauchmelderwartung überhaupt zahlen?
Wie soll ich am besten vorgehen? Kann ich die erhöhte Vorauszahlung für nächsten Monat verweigern mit der Begründung, dass kein Grund aufgeführt wurde?