Hallo,
ich bin Marten und und habe gerade mit folgender Situation zu tun.
Wir leben in Berlin und haben uns mit dem Vermieter auf den neuen Quadratmeter-Preis geeinigt, der nach dem Mietendeckel zu zahlen ist.
Die Wohnung hat eine Fläche von 75qm, dazu vermietet wird ein ausgebauter Hobbyraum (Bad, beheizbar,gefliest) mit ca. 20qm. Der Hobbyraum befindet sich im Kellergeschoss ohne direkten Zugang zur Wohnung und verfügt nur über einen Fluchtweg, ein kleines Fenster ist aber vorhanden.
Im Mietvertrag ist extra festgehalten, dass dieser Raum nicht zu Wohnzwecken dienen darf.
Nun möchte der Vermieter (in Absprache mit seinem Anwalt --> Einschüchterung?!?) als Berechnungsgrundlage eine Fläche von 95 Quadratmetern heranziehen, wir möchten aber nur für 75 qm bezahlen.
Wie ist eure Einschätzung dazu?
Und wie wäre der Verlauf, wenn jeder auf seiner Position beharrt? Mit welchen Kosten wäre bei einem Rechtsstreit zu rechnen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
LG Marten