Untervermietung

  • Hallo zusammen,


    sollte das Reisen wieder einfacher möglich sein möchte ich mich gerne ortsunabgängig als digitaler Nomade arbeiten und leben. Da ich nicht alle Sicherheiten aufgeben will möchte ich in der Zeit meine Wohnung untervermieten.


    Verlinkung entfernt, unerheblich für de Frage


    Ansonsten stellt sich mir die Frage was ich bei einem Untermietvertrag zu beachten habe? Da ich ja jederzeit zurück kommen könnte würde ich auch hier gerne vorsorgen und keine all zu lange Kündigungsfrist wollen, sofern dies denn möglich ist. Habt ihr Tipps was ich unbedingt beachten muss um rechtlich gut abgesichert zu sein?


    Gibt es sonst noch hilfreiche Tipps die man unbedingt kennen sollte?


    Vielen Dank Euch!

  • H

    Ansonsten stellt sich mir die Frage was ich bei einem Untermietvertrag zu beachten habe? Da ich ja jederzeit zurück kommen könnte würde ich auch hier gerne vorsorgen und keine all zu lange Kündigungsfrist wollen, sofern dies denn möglich ist. Habt ihr Tipps was ich unbedingt beachten muss um rechtlich gut abgesichert zu sein?


    Es ist sehr viel zu beachten. Das, was du vorhast, ist im deutschen Mietrecht schwierig umzusetzen.


    Was bedeutet für dich all zu lange Kündigungsfrist? Unter 3 Monate kommst du nicht, je nach Dauer des Mietverhältnisses steigt dies Zeit sogar auf 6 oder 9 Monate, wenn du nicht in der Wohnung wohnst.


    Außerdem benötigst du zwingend die Genehmigung deines Vermieters, der der vollständige Überlassung des Wohnraums an Dritte zustimmen muss. Darauf hast du üblicherweise keinen Anspruch.


    Ansonsten ist zu bedenken, dass du die üblichen Risiken und Pflichten des Vermieters tragen muss. Ausbleibende Mietzahlungen, Schäden durch den Untermieter, Reparaturen (macht sicher viel Spaß, das mit deinem Vermieter zu klären, wenn du nicht vor Ort sein kannst) usw. Außerdem heißt eine Kündigung nicht, dass der Mieter auch auszieht. Ggf. hast du zwar gekündigt, musst aber über eine Räumungsklage gehen, wenn der Mieter nicht auszieht. Das kann sich über Monate oder gar Jahre hinziehen, in denen du nicht in deine Wohnung kannst. Auch das ist aus dem Ausland noch deutlich schwieriger machbar. Oder du musst dann eben hier wieder eine neue Wohnung anmieten, ggf. neue Möbel beschaffen usw.