Moin Moin,
Ja ich bin neu und ja ich begehe vermutlich soeben grobe Fehler bei der Threaderstellung. Seht es mit bitte nach.
Folgender Fall:
Meine Freundin ist Ende 2018 in ihre aktuelle Wohnung gezogen und hat nun gestern für das Jahr 2019 ihre erste Neben- und Betriebskostenabrechnung erhalten. (2018 hat der Vermieter wohl unter den Tisch fallen lassen...)
In der Wohnung befinden sich zwei getrennte Wasserzähler. Einmal Kalt- und einmal Warmwasser.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wert für den Warmwasserverbrauch utopisch hoch zu sein scheint für eine Person. Insgesamt 55m^3. Wohingegen ca 20m^3 Kaltwasser verbraucht wurden. Sie soll nun insgesamt etwas über 200 Euro für die Energie- und Betriebskosten nachzahlen. Der erste Schock saß natürlich tief und ich sah mir einmal die Wasserzähler an. Dabei ist mir aufgefallen, dass die beiden Uhren miteinander vertauscht wurden.
Der rot-markierte Warmwasserzähler zählt tatsächlich das durchfließend Kaltwasser und der blau-markierte Zähler zählt entsprechend das Warmwasser.
Somit wurden die Werte falsch aufgenommen und die tatsächlichen Werte des Kaltwasserverbrauchs wurden für die Berechnung der Aufbereitsungskosten des Warmwassers genutzt.
Hatte jemand schon mal so einen Fall und kann berichten, ob das Glück in unsere Tasche spielt und dieser Fehler entsprechend korrigiert werden kann, oder hat sie nun einfach Pech gehabt?
Ein Gespräch mit dem Vermieter ist entsprechend bereits für morgen terminiert, aber eventuell stellt dieser sich ja quer (Warum auch immer, grundsätzlich herrscht ein gutes Verhältnis).
Auch wenn wir grundsätzlich erstmal morgen abwarten sollten, so wären hilfreiche Antworten immer gern gesehen, damit sie in dieser Nacht etwas ruhiger schlafen kann.
Vielen Dank und bleibt gesund!