Guten Morgen zusammen,
unser Jahr beginnt gleich mit einer ordentlichen Mieterhöhung, der Brief kam gestern an und die Erhöhung um 20% soll zum 1.3.21 gelten.
Grundsätzlich finde ich eine Erhöhung in Ordnung (wir wohnen seid 5 Jahren hier und hatten dieselbe Miete wie die Vormieter), doch wir liegen nun mit einem wirklich ungepflegten Haus am oberen Ende des Mietspiegels (7,36€, 6,67€-7,73€).
Ich würde die Erhöhung deutlich lieber zahlen, wenn das Haus etwas gepflegter wird. Das große Problem ist jedoch die ständige Feuchtigkeit in allen Wohnungen und die unzureichende Heizung (mind 10 Jahre alte Elektroheizungen). Ich sehe keine Möglichkeit diesen Mangel ohne Umbaumaßnahmen (die dann wahrscheinlich eine zusätzliche Erhöhung der Miete zur Folge hätten) zu beheben. Hinzu kommen Sachen wie:
- Immer Sperrmüll im Keller (inkl. Einkaufswagen).
- ständig eine Lampe im Treppenhaus defekt.
- Pfützen im Keller (Schwitzwasser der Rohre?)
- zerschlagene Kellerfenster
- Müllberge neben den Tonnen
- Löcher in der Decke (Treppenhaus)
- usw.
Unser Vermieter war ein älterer Herr, der sich nicht groß gekümmert hat. Nun gibts eine Hausverwaltung.
Was habe ich nun für Möglichkeiten? Ist es sinnvoll jeden Mangel anzuzeigen, damit sich was ändert oder bringt das nur Unruhe und unnötigen Stress? Bisher haben wir aufgrund der günstigen Miete alles so hingenommen.
Auszug ist keine Option, da in 1-2 Jahren ein Hauskauf geplant ist.
Danke schonmal für alle kommenden Antworten.