Hallo,
Ich bin im April diesen Jahres in eine Wohnung in einem 2 Familienhaus gezogen für die Nachmieter gesucht wurden. Ich und die Enkelin der Vermieterin, die mich auch über die Wohnung informiert hat, haben eine Wohngemeinschaft. Beim Einzug habe ich komplett die Küche verputzt, renoviert und eine genau passgroße Einbauküche gekauft.
Dann wollte die Vermieterin mit ihrem Mann plötzlich das Haus verkaufen und es gab mehrere Besichtigungen, wobei es jedoch nicht zum Verlauf kam.
Kurz später im Oktober dann der Schock mit einer Eigenbedarfskündigung. Anscheinend wollen sie nun das Haus (240qm) selbst beziehen obwohl sie nur 3km entfernt ein großes, modernes Haus (~300qm) in einer ruhigen Wohngegend besitzen, in dem sie anscheinend noch nicht so lange wohnen. Sie wollen nun die untere Etage beziehen, also meine Wohnung, jedoch das komplette Haus für Eigenbedarf benutzen, da sie die obere Etage für Büroräume nutzen möchten. Das Vermieter Ehepaar ist mit etwa 70 Jahren immernoch beruflich tätig als Steuerberater und sie haben in ihrem jetzigen Haus auch schon ihre Büroräume im gleichen Haus.
Nun wollen sie hier einziehen, ihr altes Haus verkaufen und mich rausschmeißen, obwohl ich nicht einmal 1 Jahr dort leve und sie keinen Grund haben dort einzuziehen.
Sie haben mehr ebenfalls beim Einzug keine Eigenbedarfsabsicht geäußert.
Die Kündigung, die eigentlich für den 31.01.21 sein sollte, habe ich noch aufschieben können, da ich die Vermieterin darauf verwiesen habe, dass ich selbst bei einem unbefristeten Mietvertrag, gemäß Paragraph 550 BGB, das Recht auf ein Jahr Nutzung des Mietguts habe. Deshakv wurde die Kündigung dann in 31.03.21 geändert. Dieser habe ich dann jorrekt widersprochen, da ich nicht einsehe jetzt auszuziehen.
Meine aktuelle Lebenssituation ist: ich bin 19 Jahre alt und studiere momentan. Meine alte Wohnung, welche meinem Vater gehörte ist nun anderweitig vermietet und ich dürfte im Notfall such nicht zu meinen Eltern ziehen, da diese in Frankreich wohnen und ich als Beamte im Inland wohnen muss.
Meine Mitbewohnerin, die Enkelin der Vermieter, darf in dem Haus wohnen bleiben, während ich ausziehen soll. Das heißt ich müsste mir erstmal eine meue Wohnung komplett alleine suchen, was für mich finanziell schwer zu erbringen wäre.
Meine Vermieter wussten, dass ich Zeit meines Studiums nicht vor hatte auszuziehen und zu meinem Einzug klang es so als würden sie auch eine längere Mietdauer beabsichtigen.
Ich verstehe auch nicht, warum sie so plötzlich nun da einziehen wollen, obwohl sie ein großes schönes Haus haben...
Nun wäre meine Frage wie denn meine Erfolgsaussichten seien, falls es vor Gericht gehen sollte?