Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Warmwasserkosten/Heizkosten überprüfen. Die variablen Kosten pro Kubikmeter sind gestiegen, während die Bezugskosten pro MWh gesunken sind. Dies resultiert u.a. daraus, dass auch der Warmwasseranteil von 26% auf 38% gestiegen ist (Vorjahr war anteilig bewohnt, da Neubau). Das Verhältnis kann somit grundsätzlich stimmen, auch wenn in einem anderen Beitrag von 20-30% als Richtgröße angegeben wurde.
Das einzige, was ich aktuell unplausibel finde, ist der Verbrauch der bezogenen MWh Fernwärme zu den Kubikmetern Warmwasser insgesamt.
Gibt es hier Erfahrungswerte / eine Umrechnungstabelle? Was ist hier üblich?
2019: 141 MWh -> 810 Kubikmeter
2018: 33 MWh -> 331 Kubikmeter
-> der Verbrauch an MWh (pro Kubikmeter) ist somit auch überproportional angestiegen. Das macht für mich keinen Sinn. Hat hier jmd. eine Erklärung? Die Hausverwaltung hat leider keine Ahnung. In jeder Abrechnung waren auch offensichtliche Fehler enthalten (bspw. zweimal den gleichen Betrag).
Danke!
Viele Grüße
M.