Fristlos kündigen

  • Hallo liebe Community,

    meine Mitbewohnerin und ich sind am verzweifeln und hoffen, dass ihr uns eventuell weiter helfen könnt...

    wir sind im September 2019 in unsere jetzige Wohnung eingezogen. Als es im Oktober dann kalt wurde, haben wir bemerkt, dass wir unsere Heizungen nicht abbekommen (es sind zwei alte Gasheizungen mit diesem klipser, mit dem man Funken sprühen lässt und dann die Gasflamme angeht). Daraufhin wurde ein Handwerker zu uns geschickt und dieser meinte bei einer der beiden, dass sie nicht mehr ausgeschalten werden darf da wir sie sonst nicht mehr anbekommen (er selbst hat sie mit einem Feuerzeug anbekommen). Die andere bekommt man zwar an, aber sie geht immer wieder aus, wenn sie zu niedrig oder zu hoch eingestellt ist. Der Handwerker hat uns damals gesagt, dass vermutlich neue reinkommen, da Dinger so alt sind, dass es dafür keine Ersatzteile gibt. Also haben wir ewig lange gewartet.
    währenddessen hatten wir sehr viel Ärger mit den Mietern unter uns und den Mietern unter denen, da wir angeblich immer zu laut wären. Die haben uns dann darauf hingewiesen, dass wir nach 22 Uhr flüstern sollen und keine Schubladen oder Sachen mehr abstellen sollen, da das Haus so hellhörig ist, dass man alles hört. Wir haben überall decken hingelegt, aber nichts hat sich geändert. Die haben bei uns Sturmgeklingelt, teilweise tagsüber, teilweise auch mitten in der Nacht.
    einmal ist mir ein Stift runtergefallen und direkt wurde hier geklingelt.
    Wir sind an dem Punkt dass wir ausziehen möchten.
    Im Dezember haben wir dann erneut angerufen und unsere Beschwerden dargelegt und uns wurde versichert, dass man sich darum kümmert.

    Die Nachbarn unter uns haben gekündigt und sind am ausziehen und wir wollten ebenfalls nach nachmietern suchen.
    Jedoch hat uns die Hausverwaltung verboten im Internet selber zu suchen, da sie eine Maklerin dafür haben. Außerdem haben wir eine Frist von 3 Monaten.
    die Kündigung haben wir dann trotzdem eingereicht.
    Als eine potentielle nachmieterin hier war, hat sie sich nach den Heizungen erkundigt und ich meinte, dass ich bei der Verwaltung nochmal nachfragen werde.
    Als ich dann angerufen habe, war der Verwalter echt sauer, wieso ich ihm denn sage, dass seit Oktober die Heizung nicht geht, und dass er auch das, was der Handwerker gesagt habe anders interpretiert hätte. Icu habe gemerkt, dass da bestimmt keine neue Heizung reinkommt, und das obwohl ich mich über den starken Gasgeruch beschwert habe.

    Zudem hat die Maklerin eine falsche Wohnung reingestellt, und alle Bewerber haben sich gewundert, wieso unsere Wohnung anders aussieht. Nichteinmal das Stockwerk ist das richtige in der Anzeige.
    Ausserdem ist die Anzeige nur auf einer einzigen Plattform zu finden.
    Für uns fühlt sich das wie Sabotage an, da wir bestimmt auf eigene Faust eher einen nachmieter gefunden hätten. Aber mit diesen Heizungen...
    Nun überlegen wir, ob eventuell noch eine fristlose Kündigung möglich ist, bzw. Würdet ihr uns dazu raten?
    Seit Oktober darf ich meine Heizung nicht ausschalten, es riecht nach Gas, ständig geht hier was kaputt und die Nachbarn terrorisieren uns! Es ist Nicht mehr auszuhalten.
    Fie Besichtigungen für die Leute, die die Maklerin gefunden hat, Darf ich auch noch selber durchführen. Ich frage mich echt was überhaupt ihr Job ist...


    Was wäre denn euer Rat?:/


    Liebe Grüße!

  • Wenn es nicht explizit vertraglich vereinbart ist, habt ihr keinen Anspruch darauf, einen Nachmieter stellen zu können. Wenn die Hausverwaltung im Auftrag des Vermieters dafür einen Makler beauftragen will, kann sie das tun. Wie der Makler seine Arbeit ausführt, abgesehen davon, wenn eure Persönlichkeitsrechte verletzt werden, ist nicht eure Sache, du hast mit ihm keinen Vertrag.


    Eine fristlose Kündigung ist dann möglich, wenn die Fortsetzung des Mietverhältnisses einer Partei nicht zumutbar ist. Wenn du der Meinung bist bzw. es nachgewiesen ist, dass Gas auströmt, ist die erste Maßnahme, die Gaszufuhr abzustellen oder abstellen zu lassen und den Vermieter darüber zu informieren. Zumindest die Meldung scheinst du gemacht zu haben, ich würde dies jedoch schriftlich schriftlich wiederholen. Der Vermieter sollte dies umgehend prüfen. Nun kannst du deine Räume nicht mehr beheizen, sodass hier eine Mietminderung in Betracht kommt, je nach tatsächlich erreichten Temperaturen. Je nachdem, wann ihr wirklich umziehen wollt, ist die Heizperiode weitgehend vorbei, sodass das vermutlich keine fristlose Kündigung mehr rechtfertigt. Wenn es kein Warmwasser gibt, könnte das evtl. schon eine fristlose Kündigung möglich machen.


    Da das Mietverhältnis bereits gekündigt ist, geht es hier ja nur um einen begrenzten Zeitraum und eine begrenzte Summe Geld. Vermutlich werdet ihr eine Kaution hinterlegt haben und an dieser dürfte sich der Vermieter dann bedienen, wenn ihr nun die Miete mindert oder gar fristlos kündigt, sodass ihr vermutlich im Nachgang die Kaution einklagen müsstet. Hierfür kann ich dann nur raten, euch besser bereits jetzt mit einem Anwalt in Verbindung zu setzen, um Beweise sichern zu können, die ggf. benötigt werden. Diese kann auch eine bessere Einschätzung der jetzigen Situation vornehmen. Ansonsten seid ihr längst ausgezogen, die Heizungen ggf. längst entsorgt und ersetzt und eine Beweisaufnahme ist gar nicht mehr möglich.

  • Hallo!
    vielen lieben Dank erstmal für die Antwort:)


    Also es ist tatsächlich so, dass der Vermieter erstmal garnichts macht, sondern die Hausverwaltung Handwerker zu uns schickt.
    Wir studieren beide, deshalb sind unsere Möglichkeiten sehr begrenzt. Auch zum Thema doppelte Miete zahlen sieht es da bei uns echt schlecht aus. Wir haben schon eine andere bleibe gefunden zum 1.4.

    Das Problem ist, dass der Terror von den Nachbarn und dieser schlimme Gasgeruch echt nicht mehr auszuhalten sind.
    Die Heizung kann ich nicht abstellen, da ich sonst erfriere. Ich muss die ganze Zeit zu Hause sein (Corona), also muss ich mit diesem Gasgeruch leben und das schon seit Oktober. Gibt es da echt keine Möglichkeit, was zu ändern?
    Klar, ich hätte es schriftlich machen sollen, aber ich habe schon 3 mal erfolglos versucht darüber zu reden und ich hab einfach keine Lust mehr. Es ist ja auch keine Besserung in Sicht...

    Einen Anwalt können wir uns auch nicht leisten, geschweige denn einen Handwerker zu Hilfe holen, welcher sowieso sagen wird, dass da eine neue Heizung rein muss wie der letzte auch schon...

    Ich will den Vermieter ja auch nicht unnötig belasten, aber ich finde einfach, dass früher ausziehen zumindest drin sein sollte, da es echt eine Zumutung ist hier zu wohnen. Klar, die heizperiode ist langsam vorbei, aber darf man nicht auch rückwirkend darauf bestehen? Eine mietminderung wäre zwar eine Option, aber eigentlich möchte ich hier nur weg. Die Heizung muss doch immer funktionieren dachte ich, aber das tut sie eben nicht und das seit Oktober. Oder hat der Begriff einer funktionierenden Heizung einen interpretationsspielraum?

    Liebe Grüße!