Hallo Forum,
bei mir geht es um die Frage nach der Installation von Rauchmeldern im Land Berlin.
Installiert werden sollen Rauchmelder. Dazu ist der Vermieter auch gesetzlich verpflichtet. Das hätte eigentlich schon bis zum 31.12.2020 stattfinden müssen, wurde aber versäumt. Nun habe ich erfahren, dass wegen der Installation der Rauchmelder die Miete anteilig an der Wohnfläche erhöht werden soll und dass die Wartung der Rauchmelder einmal pro Jahr 25,00 Euro (pro Haushalt) kostet und sich entsprechend die Betriebskosten erhöhen werden. Ich bin damit aber nicht einverstanden. Die Wartung kann meines Erachtens auch eigenständig erfolgen, da man ja nur den Signalton des Rauchmelders einmal jährlich auslösen, bzw. die Batterie wechseln muss, insofern ein Batteriewechsel notwendig ist. Genauso gut könnte ich auch eigene Rauchmelder anbringen, ohne dass mir hier horrende Kosten aufgedrückt werden.
Kann mir hier jemand bitte mitteilen, was mieterfreundlich gemäß der Gesetzesgrundlage geltend für das Land Berlin umsetzbar wäre?
Viele Grüße
Milan_21