Trittgeräusche zu laut

  • Hallo.

    Ich habe gleich ein neues Problem.

    Ich bewohne ein kleines Apartement in einem Mehrfamilienhaus. Meine Vormieterin hat einen Wasserschaden verursacht und der gesamte Fußboden mußte erneuert werden. Das haben die Söhne der alten Dame gemacht, in der gesamten Wohnung wurde der Laminatfußboden erneuert. Nun wurde das wohl mMn nicht sehr fachgerecht ausgeführt, denn bei jedem Schritt knarrt der Boden recht laut. Das hat meine Unterbewohnerin, also im Apt unter mir, zum Anlass genommen, sich bei der Hausbesitzerin zu beschweren. Sie selbst wohnt seit 4 Wochen hier.


    Da mich das Knarren selbst auch stört, versuche ich schon von mir aus, so wenig wie möglich in der Wohnung rumzulaufen, aber das ist sowieso kaum möglich, denn im Wohnraum mit knapp 25 qm ist garnicht viel freie Fläche zum Laufen.

    Die Hausvermieterin hat mir nun gesagt, mein Fußboden solle durch den Hausmeister neu verlegt werden, er brauche dafür mindestens eine Woche. Ich solle mir doch für den Zeitraum eine Schlaf-/Wohngelegenheit suchen. Oder ich solle mir jemanden suchen, der das für mich macht, sie bezahle sämtliches Material. Ich bin sprachlos. Wie soll ich mich denn dazu verhalten?

  • Wie soll ich mich denn dazu verhalten?

    Da gibt es doch nichts zu überlegen. Es ist erfreulich, dass die Vermieterin das Problem erkannt hat und bereit ist, es zu beheben, ohne dass ein größerer Disput nötig ist. Somit wird es dir sicher gelingen, dir eine Vorgehensweise zu überlegen, die dir angenehm ist und die du der Vermieterin vorschlagen kannst.

  • Ja, aber ich soll doch eine Woche meine Wohnung nicht benutzen, weil der Hausmeister so lange braucht. Wo soll ich hin? Muss ich trotzdem Miete zahlen?

  • Es geht weiter mit der Geschichte.

    In der Wohnung soll ja nun ein neuer Laminatboden gelegt werden. Dafür soll ich jetzt eine Kaution zahlen oder eine Bürgschaft besorgen. Laut Mietvertrag habe ich keine Kaution zu stellen.


    Darf die Vermieterin das jetzt von mir verlangen?