Hallo zusammen,
wir haben jetzt seit fast genau einem Jahr eine 20%ige Mietminderung "am laufen". Diese wird anwaltlich vertreten. Unser Anwalt ist aber gerade leider nicht erreichbar. Daher hier meine Frage :).
Der Vermieter (größeres Wohnimmobilienunternehmen) hat uns letztes Jahr ein paar Kontoauszüge mit den Außenständen geschickt. Jedes Mal hat der Anwalt geantwortet. Gemeldet hat sich der Vermieter hierauf nie - weder auf die Minderungsgründe, noch auf Antwortschreiben. Seit Ende des Jahres kommt kein Kontoauszug mehr, auch keine Mahnung oder ähnliches. Ob der Vermieter aufgegeben oder die Minderung akzeptiert hat - keine Ahnung, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
Jetzt hatten wir unsere Wohnung ordentlich gekündigt, was auch akzeptiert wurde. In der Hoffnung, dass mir jemand die Frage beantworten kann (Suchmaschinen haben mir nicht wirklich helfen können):
Wenn wir ausgezogen sind, gibt es noch irgendwelche Fristen die zu beachten sind, bevor der Vermieter keinen Anspruch mehr auf die Minderungssumme hat? Kann der Vermieter nachträglich noch das Geld einfordern? (Und ja - das Geld wurde brav zur Seite gelegt ;)).
Vielen Dank für Antworten.