Hallo,
ich Miete eine Wohnung seit 2013, die vertraglich vereinbahrte Miete ist eine Pauschalmiete und dazu gehöhren die 3 Zimmer Wohnung mit Einbauküche und Stellplatz. Das Haus hat Zwei vollgeschosse mit je einer Wohnung und eine Dachgeschosswohnung. Der Keller wurde auch zur Wohnung umgebaut und ist auch vermietet. Die Vermieterin wohnt auch im Haus.
Im Jahr 2015 wurde ich von der Baubehörde informiert das das eine Zimmer ca 25% der Wohnfläche nicht für wohnzwecke geeignet ist und dadurch eine nutzung nur als Abstellraum gestattet ist. Eine Mieteminderung hierfür hat die Vermieterin nicht akzeptiert. Allerdings wegen der unbefristeten Mietzeit und der unveränderter miete sind wir in der wohnung geblieben. Die Wohnung im Keller wurde damals nach anweisung der Baubehörde aus Feurschutzgründen und weil diese ein Schwarzbau war geräumt, allerdings nach 2 Jahren wurde diese wieder Vermietet.
Vor ca. 1,5 Jahren fingen erste Problemanzeichen. anfänglich ging der Herd Kaputt und die Vermieterin weigerte sich den auszutauschen, den haben wir selber bezahlen müssen.
Mitte März erhalte ich ein Schreiben in dem ich bezüglich der Anpassung auf dem Mietpreisspiegel und die erhöten Gas und Stromkosten informiert wurde und dass ab den 01.04. die miete um 35% erhöht wird.
Darauf hin habe ich Schriftlich geandwortet und die Vermieterin bezüglich meiner Rechte und ihrer pflichten informiert. Obwohl ich auf meinen Vertrag sitzen bleiben konnte habe ich micht bereit gestellt eine Mieterhöhung zu besprechen allerdings kann diese nicht mehr als die kappungsgrenze von 15% sein.
Am 01.04. erhielt die Vermieterin das Schreiben und seitdem hat Sie ein Auto auf meinem Stellplatz abgelegt und weigert sich den wegzunehmen. Am nächsten tag wurde uns unser Kinderwagen den wir erst nach absprache im eingangbereich parkten vor der Wohnungtür gestellt mit der andeutung wenn dieser wieder im eingang abgestellt wird wird er weggeworfen. Gleichzeitig wurden wir von Verwanten der vermieterin mit nutzung von Gewalt angedroht. Natürlich haben wir die Polizei gerufen die versucht hat Ihr zu erklähren das wir zum beispiel ein Nutzungsrecht auf den bezahlten Parkplatz haben, allerdings Informierte die Vermieterin die Polizei das in Ihrem eigentum Ihre gesetze gelten.
Ich weis dass Sich die Situation als sehr skuril anhöhrt allerdings wissen wir nicht weiter, und wissen auch nicht wie man in solchen fällen vorgehen soll.
Wir werden uns morgen zum RA wenden.