Betriebskostenabrechnung eventuell zu hoch

  • Guten Tag liebe Community.

    Ich habe heute meine Betriebskostenabrechnung erhalten. In meiner Wohnung habe ich vom 01.01.2021 bis zum 30.06.2021 gewohnt. Effektiv war ich aber nur 2 bis 3 Monate in der Wohnung.

    Bei der Betriebskostenabrechnung habe ich daher mit einem hohen Erstattung gerechnet. Nun ist dies nicht der Fall und finde die Kosten neben Heizung und Warmwasser recht hoch.

    Könnt ihr mal schauen, ob euch da was auffällt und ob da vllt etwas falsch sein könnte? Oder war die Hoffnung auf eine schöne Rückzahlung bei mir nur Wunschdenken? ^^

  • Ich kann die Datei nicht öffnen, aber gebe zu bedenken, dass Jan-Juni 2021 in D ziemlich kalt war und wir beispielsweise bis in den Juni geheizt haben. Für 2021 werden viele Abrechnungen wegen den Heizkosten mehr oder weniger große Nachzahlungen haben.

  • Jetzt sehe ich sie. Der weit größere Teil der Kosten (kalte Betriebskosten) ist unabhängig von deiner Nutzung. Hausmeister, Winterdienst, Zählermieten, Allgemeinstrom... fallen unabhängig davon an, ob du tatsächlich da bist oder nicht.

    Heizung und Warmwasser sind sehr gering, zumal auch hier 30% unabhängig von deiner Nutzung anfallen. Da wäre kaum noch Einsparpotential. Mir ist noch nicht klar, warum die "Wohnfläche" bei Heizung, Warmwasser und anderen Betriebskosten unterschiedlich ist, das müsste man im Vertrag prüfen. Heizung dürfte nach Gradtagszahlen berechnet sein, aber beim Warmwasser verstehe ich die Abweichung nicht.

  • okey, das wäre ein Punkt, den man ansprechen könnte.

    Und wie sieht es mit den RWM (ich denke, es heißt Rauchwarnmelder) aus?

    Die wurden bei mir Anfang 2021 eingebaut. Meiner Meinung nach besteht dafür eine gesetzliche Oflicht seitens des Vermieters. Ist es dann richtig eine Miete zu verlangen und mir die Wartung / Fernprüfung in Rechnung zu stellen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!