Hallo zusammen,
bin neu hier (also seid bitte lieb zu mir ) und hab direkt mal ne Frage. Ich beziehe eine neue Wohnung, typischer DDR-Plattenbau. Hier hängt noch ein alter Sicherungskasten mit Schmelzsicherungen, Kabel sind immer jeweils zwei verlegt (klassische Nullung). Der E-Check vom Eletriker war nicht bestanden, da der Sicherungskasten nicht mehr sicher ist (Abdeckung fällt ab, kein Schutz vor Reingreifen usw.). Zusätzlich werden eh zwei Phasen für Herd und eine separate Dose für einen Hochofen benötigt.
Beim Austausch müssen ja die aktuellen Vorschriften beachtet werden - und somit müsste man doch (ist ja seit 2019 so) alles mit FI-Schaltern ausgestattet werden und das widerrum bedeutet, dass überall neue Kabel verlegt werden müssen (nach FI geht klassische Nullung halt nicht) ... richtig???
PS, Zusatzfrage: kann man - ist ja sicherheitsrelevant - sich ggf. darauf berufen, dass die Wohnung bis dahin noch gar nicht bezugsfertig ist?
Grüße, xkaaay