Hi,
wir sind zum 01.10.21 in eine neue Wohnung gezogen und haben dementsprechend vor kurzem eine Betriebskostenabrechnung für des Zeitraum 01.10.21 - 31.12.21 mit einer Nachzahlung von knapp 300€ erhalten. Seitdem wir hier wohnen wurde nur über eine Zeit von ca 7 Stunden in einem Raum geheizt, weil es auf Grund der Lage der Wohnung und Abwärme von Rohren & Geräten schlicht nicht notwendig ist, um eine angenehmen Raumtemperatur im Winter zu halten.
Beim Einzug wurden alle Zählerstande aller Heizungen im Übergabeprotokoll schriftlich festgehalten und von beiden Seiten bestätigt. Diese Zählerstände waren dementsprechend auch nahezu bis gänzlich unverändert, als sie Anfang des Jahres von einer Firma abgelesen (und die Röhrchen ausgetauscht) wurden.
In dier Betriebskostenabrechnung wurde der Eigenverbrauch jedoch nur durch Gradtagszahlen und nicht durch den tatsächlichen Verbrauch im genannten Zeitraum berechnet! Die Vormieterin dieser Wohnung war eine sehr alte und demente Frau, die sehr viel geheizt hat. In der Abrechnung sind auch völlig andere Anfangswerte angegeben, als die im Übergabeprotokoll festgehaltenen - also wahrscheinlich die aus dem Januar 2021 oder mindestens die zum Zeitpunkt des Auszugs der Vormieterin (die Wohnung stand eine Weile leer).
TLDR: Im Kurzen möchte ich wissen, warum im Übergabeprotokoll die Zählerstande erfasst sind, diese aber offensichtlich nicht Grundlage der Abrechnung stellen? Ob meine Vermieterin schlicht vergessen hat, diese dem Unternehmen vor unserem Einzug mitzuteilen? Und evtl. was meine Optionen sind?
Vielen Dank im Voraus für jede Antwort