Vermieter will Warmwasser auf 2 Stunden pro Tag drosseln

  • Hallo zusammen,


    ich hatte einen Brief im Briefkasten und weiß gar nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich wohne in einem Fünfparteien-Haus zur Miete. Mein Vermieter wohnt mit im Haus. Wegen der stark ansteigenden Energiepreise hat mein Vermieter nun allen Personen im Haus vorgeschlagen, die Warmwasserversorgung zu drosseln. Seine Vorschläge: 2 h am Morgen oder 2 h am Abend soll noch warmes Wasser aus dem Hahn kommen. Ich bin einfach nur perplex und zweifle gerade etwas an der Menschheit. Er sagt, dass sobald auch nur eine Partei dagegen ist, das ganze natürlich nicht umgesetzt wird. Aber ich bin alleine von dem Vorschlag so verwirrt, dass ich nicht weiß, wie ich damit umgehen soll. Zumal ich gar nicht weiß, ob das überhaupt rechtens wäre, selbst wenn alle zustimmen und ob das ganze überhaupt so krasse Einsparungen ergibt weil dann ja immer auf einen kurzen Zeitraum so richtig kaltes Wasser in großen Mengen erwärmt werden muss. Kann mir vielleicht jemand eine Einschätzung geben, ob die Menschheit gerade komplett den Verstand verliert oder irgendetwas Sinnvolles an diesem Vorschlag dran ist? Im Moment haben wir "nur" 11 Stunden Warmwasserversorgung, das war mir übrigens auch bis vor dem Schrieb gar nicht bewusst. Zwischen 10 und 12 Uhr, zwischen 14 und 17 Uhr und von 22 bis 6 Uhr besteht keine Warmwasserversorgung. Ich habe aber gelesen, dass das gar nicht rechtens ist.

  • Naja, ich würde hier nicht am Verstand der Menschheit zweifeln, zumal es ja auch nur ein Vorschlag ist. Die Preise für Gas sind (Stand Dezember 21) um 500% im Vergleich zum Vorjahreswert angestiegen. Da versucht man als Vermieter tatsächlich Einsparpotentiale zu suchen.


    Und nein, rechtens ist das nicht, allerdings sollte man aus Eigeninteresse überlegen, wie man damit umgeht.

    Zwei Stunden sind natürlich recht wenig, aber wenn man berufstätig ist, wäre vielleicht ein Zeitraum von 4 Stunden morgens und 4 Stunden Abends ausreichend.

    Meine Antworten beruhen aus meiner persönlichen Erfahrung und stellen keine Rechtsberatung dar.

  • Habt ihr einen Warmwasserspeicher? Wir machen tatsächlich auch nur 2x am Tag Warmwasser (1h morgens, 1h nachmittags). Trotzdem steht den ganzen Tag warmes Wasser zur Verfügung (dann nur eben nicht mehr auf Höchsttemperatur, sondern kühler), denn der Speicher ist ja nicht von jetzt auf gleich komplett kalt, außer, er ist stark unterdimensioniert für den Bedarf.


    Und doch, das spart massiv Gas ein. Wir brauchen nur noch 50% Gas fürs Warmwasser im Vergleich zur Werkseinstellung 6-22 Uhr durchgehend 60°C Warmwasser, dadurch dass nicht immer nachgeheizt wird, weil jemand gerade Hände gewaschen hat. Da strömt dann etwas kaltes Wasser nach, Heizung springt volle Pulle an, um 1 min später wieder auszugehen, weil nur 200 ml nachgeheizt werden mussten. Effizient ist etwas anderes. Die Einsparung bei uns ist ohne jegliche Komforteinbußen. Ich war ehrlich gesagt auch geschockt, was wir vorher verschwendet haben.


    Deshalb würde ich den Vermieter noch mal genauer fragen, was er damit meint und wie er sich das vorstellt. Es macht in der Regel auch sehr viel Sinn, die Zirkulation nur zu wichtigen Zeiten laufen zu lassen, wenn eine vorhanden ist. Das ist auch Energieverschwendung.