Bei der jährlichen Nebenkostenabrechnung bekommen wir vom Vermieter immer alle Nebenkostenrechnungen des Abrechnungsjahres per E-mail. Bei der Durchsicht der Position für die Warmwasserzähler und Wärmemengenzähler ist mir aufgefallen, dass der Heizungsbauer dem Vermieter relativ hohe Summen in Rechnung stellt, die der dann im Rahmen der Nebenkostenabrechnung den Mietern in Rechnung stellt. Wenn ich es richtig sehe, dann müssen die Uhren alle 5 Jahre gewechselt werden.
Auf der Rechnung steht für den Tausch von 6 Warmwasseruhren und 7 Wärmemengenzähler ein Gesamtbetrag von 2630 €. (Dafür habe ich früher mal einen fast neuen VW Käfer gekauft.) Das ergibt pro Jahr 526 € und für jede Mietpartei folglich knapp 88 €/Jahr. Was mich auch wundert ist die Tatsache, dass es in dem 6-Familienhaus 7 Wärmemengenzähler gibt. Wieso das?
Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Vermieter die Wasseruhren und Wärmemengenzähler immer mietet, also nicht fest kauft. Wäre es nicht für alle billiger, wenn der Vermieter die Messgeräte beim Heizungsbauer kaufen würde. Durch das Vermieten verdient der Heizungsbauer vermutlich zusätzlich.
Ich habe das Gefühl, dass der Vermieter immer exakt abrechnet. Aber die Sache mit den Warmwasseruhren und Wärmemengenzählern kommt mir etwas seltsam und teuer vor.
Besten Dank schon mal für eure Hilfe.