Zwei internationale Studierende, A und B, haben einen Mietvertrag mit Vermieter S unterschrieben. Hier sind einige wichtige Punkte.
- Miete ab Oktober 2021, mindestens 9 Monate (d.h. bereits zum 30. Juni 2022)
- Die Miete ist eine Warmmiete, die Wasser, Strom, Warmwasser, Heizung und einige Wartungskosten beinhaltet
- Dreimonatige Kündigungsfrist für den Mietvertrag
- Die Kaution sollte innerhalb von drei Monaten nach Beendigung des Mietverhältnisses zurückerstattet werden
- Die vom Vermieter S im Mietvertrag angegebene Kontaktadresse ist die Adresse der Mietwohnung im Mietvertrag, der Vermieter S wohnt jedoch nicht hier.
- Der Vermieter S hat ihr eine Adresse aus der Wohnungsgeberakte mitgeteilt.
Im März 2022 teilten A und B dem Vermieter S auf Whatsapp ihren Wunsch mit, das Mietverhältnis zum 30. Juni zu beenden. Vermieter S gab mündliche Zustimmung über Whatsapp.
- Ich habe Ende Mai den Kontakt zum Vermieter S verloren und Einschreiben (Empfang unterschreiben), Whatsapp (gelesen, keine Antwort), Anruf (Die von Ihnen gewählte Rufnummer nicht vergeben) geschickt.
- Mitte Juni listete der Vermieter S die Wohnung auf wg-gesucht mit einem Einzugstermin zum 1. Juli auf (Screenshot als Beweis aufbewahrt). A und B versuchten, Vermieter S über die Website zu kontaktieren, erhielten aber keine Antwort.
- A und B zogen am 30. Juni nacheinander aus der Wohnung aus, während der Vermieter S unerreichbar blieb und die Schlüssel nicht übergeben werden konnten.
- Im Juli stellte A fest, dass das Einzugsdatum für das Haus auf wg-gesucht immer wieder aktualisiert wurde, aber A und B konnten den Vermieter S immer noch nicht erreichen.
Ende August sahen A und B, wie mehrere neue Mieter in die Wohnung einzogen, und A besuchte die neuen Mieter, bei denen es sich ebenfalls um internationale Studenten handelte. Der neue Mieter gibt an, dass der Vermieter S umgehend auf Whatsapp-Nachrichten antwortet und in guter Verfassung zu sein scheint. Es wurde bestätigt, dass der Vermieter S seine Handynummer geändert hatte und eine andere Nummer zur Kontaktaufnahme mit dem neuen Mieter nutzte. Der Vertrag des neuen Mieters hat im Wesentlichen den gleichen Inhalt wie die Verträge von A und B. A und B versuchen, den Vermieter S unter seiner neuen Nummer zu erreichen, aber es meldet sich immer noch niemand. Vermieter S antwortete nicht auf die Whatsapp-Nachricht von A., antwortete aber gleichzeitig auf die Nachricht des neuen Mieters.
Jetzt, wo es fast September ist, sollten A und B direkt klagen?
Steht dieser Vermieter außerdem im Verdacht, internationale Studenten um ihre Kaution zu betrügen?