Quotenabgeltungsklausel - Gibt es ein neues Urteil

  • Eine unwirksame Quotenabgeltungsklausel macht nicht in der Summe die Renovierungspflicht unwirksam, wie im BGH Beschluss vom 18.11.2008 - VIII ZR 73/08 zu lesen ist.


    Ich möchte fragen, ob es eine aktualisierte Entscheidung gibt, die besagt, dass

    Quotenklauseln den Mieter vollständig von der Durchführung von Schönheitsreparaturen

    befreien?


    Ist eine solche Renovierungsfrist außerdem noch nicht abgelaufen, sehen manche Klauseln vor, dass der Mieter einen Teil der Renovierungskosten zahlt. Ein Mieter soll danach bei einer im Allgemeinen alle zehn Jahre zu renovierenden Wohnung beim Auszug nach einem Jahr 1/10 der Kosten zahlen. Im Gegenzug muss er nicht renovieren. Solche Quotenabgeltungsklauseln sind jedoch ebenfalls unwirksam. Stattdessen muss er weder zahlen noch renovieren. Denn aufgrund der für Mieter unklaren Berechnung sind diese Klauseln hat der Bundesgerichtshof sie ebenfalls gekippt (Az.: VIII ZR 242/13).


    Eigenes Thema erstellt ! Bitte die Zitat-Funktion mit Quellenverlinkung

    für fremde Inhalte von anderen Webseiten nutzen. Ureberrechtverletzung

  • Nein, da gibt es keine neuere Rechtsprechung, jedenfalls nicht nach meinem Kenntnisstand. Man sollte aber den Vertrag von einem Anwalt prüfen lassen. Denn möglicherweise ist die Vereinbarung zu den Schönheitsreparaturen aus einem ganz anderen Grund unwirksam. Außerdem könnte es bei einer Eigenbedarfskündigung vom Vermieter unangemessen sein, auf die Durchführung der Pflicht zu bestehen, wenn bekannt ist, dass er die Wohnung für seine Eigennutzung aufwändig sanieren möchte.