Widerspruch Betriebskosten und Heizkostenabrechnung - Hausverwaltung reagiert nicht

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin auf der Suche nach Antworten die mir, als Neumieter nach der ersten Nebenkostenabrechnung von meiner Hausverwaltung nicht beantwortet wurden. Ich finde die Heizkosten für drei Monate, wenn auch Oktober-Dezember bei dem Verbrauch recht hoch. Selbst bei einer 100% Abrechnung der Heizkosten nach Quadratmetern, hätten wir nur die Hälfte bezahlen müssen. :)

    In dem Berechnungsmodell der Heizkosten für Fernwärme wurden Anlieferungsmengen angegeben die nicht dem Verbrauch entsprechen. Verstehe ich es nicht, oder ist dort wirklich ein Fehler verbaut?

    Auch bei den Kosten für Kaltwasser ist merkwürdigerweise eine Verbrauchsmenge von 321 cbm angeben, die Summe der Gesamteinheiten jedoch mit 108,36 cbm, sodass dadurch der Preis für Wasser und Abwasser von ca. 6.- auf 10.- steigt.

    Ich habe im Anhang die Rechnung hochgeladen. Namen sind geschwärzt. Hausverwaltung und Messdienst gaben mir keine Auskunft. Vielleicht könnte sich hier jemand meiner annehmen. Besten Dank vorab :)

  • Ich finde die Heizkosten für drei Monate, wenn auch Oktober-Dezember bei dem Verbrauch recht hoch

    Der angegebene Verbrauch scheint aber zu stimmen, denn der ist auch auf der vorletzten Seite bei den Zählerdaten so aufgeführt. Da kannst du nur nochmal auf den Zähler schauen und den Stichtagswert ablesen.

    Heizkosten für Fernwärme wurden Anlieferungsmengen angegeben die nicht dem Verbrauch entsprechen

    Man kann die Einheiten von Fernwärme und Wohnungszähler nicht vergleichen, das geht nicht. Du würdest ja auch nicht Strom mit Fernwärme vergleichen, obwohl beides in kWh gemessen wird.

    Kaltwasser ist merkwürdigerweise eine Verbrauchsmenge von 321 cbm angeben, die Summe der Gesamteinheiten jedoch mit 108,36 cbm

    Ja, da stimmt in der Tat etwas nicht. Die Summe der Wohnungszähler kann niemals den gleichen Wert haben wie der Hauptzähler des Wasserversorgers. Diese Zähler arbeiten mit einer etwas andere Technik und da ist eine Differenz vorprogrammiert. Aber diese Differenz ist hier ein wenig zu groß. Da könnte es im Haus irgend wo noch einen Verbrauch gegeben haben, der nicht erfasst wurde. Dazu sollte der Vermieter befragt werden, wie er das erklären kann.

  • Hallo Fruggel,


    :) zuerst einmal Danke für die Begutachtung meiner Abrechnung und Erklärung der Fernwärmekosten. Meine Vermutung hinsichtlich der unterschiedlichen Werte bei Liefermenge und Gesamtverbrauch der Wärmemengen, war ähnlich wie die unterschiedlichen Werte der Kaltwasserabrechnung.

    Ein Verbraucher in der Gesamterfassung nicht berücksichtigt? Ich finde die Heizkosten für die erfasste Menge, verglichen mit, in verschiedenen

    Portalen eingestellten Verbrauchswerte und Kosten pro Quadratmeter recht hoch. (ca. 150kwh pro qm/ ca.15.-€ pro qm) (Verbrauch würde passen /Kosten nicht)

    Werde eventuell eine Belegeinsicht bei der Hausverwaltung beantragen.


    Vielen Dank. :thumbup:

  • Ich finde die Heizkosten für die erfasste Menge, verglichen mit, in verschiedenen Portalen eingestellten Verbrauchswerte und Kosten pro Quadratmeter recht hoch

    Es kann möglich sein, dass es sich nicht nur um die reine Fernwärme Lieferung handelt, sondern dass ein Contracting Vertrag dahinter steckt. Das kannst du nur über die Belegeinsicht erkennen, indem du dir den Liefervertrag zeigen lässt. So ein Contracting ist zulässig, aber es sind gewisse Regeln dabei einzuhalten.