Hallo zusammen, ich möchte für ein 4-Parteien-Haus die Nebenkostenabrechnung erstellen, allerdings habe ich bei der Heizkostenabrechnung Probleme, weil die jeweiligen Haushalte keinen extra Wärmemengenzähler für das Warmwasser haben, lediglich jeweils einen Wärmemengenzähler allgemein für Heizung und Erwärmung des Warmwassers.
Ich wollte dann nach der Heizkostenverordnung vorgehen und habe mittels der Formel Q = 2,5 x V x (60-10) die kWh-Werte für die Erwärmung des Warmwassers ermittelt. Aber nun komme ich nicht von der Stelle. Angeblich sind laut der Berechnungen 51,8% des Heizöls für die Erwärmung des Warmwassers benötigt worden. Das kommt mir zu viel. Des Weiteren hat ein Eigentümer insgesamt 1.034 kWh verbraucht. Nun kommt für die Erwärmung des Warmwassers aber ein Wert von 1.414 kWh raus.
Da kann also was nicht stimmen. Vermutlich habe ich irgendwo einen Fehler gemacht. Wer kann mir da von euch weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus