Hallo zusammen,
Ich lebe seit über 15 Jahren in einer kleinen Einzimmerwohnung. Es ist nicht möglich eine Waschmaschine anzuschließen (kein Platz / kein Anschluss vorhanden). Es gibt auch dort keinen Platz zum Aufhängen von Kleidung, sodass ich völlig auf unsere Waschküche angewiesen bin.
Alles lief sehr gut, bis der Vermieter die Nutzungsart änderte (das Zimmer war verschlossen, wir hatten einen Belegungsplan und einen Schlüssel den wir nachdem weitergegeben haben).
Die Probleme begannen, als der Raum nicht mehr verschlossen war (die Tür macht man auf jetzt mit dem Eingangs-schlüssel) :
- der Belegungsplan wird nicht mehr eingehalten
- der Raum wird in einem mehr als fragwürdigen Sauberkeitszustand zurückgelassen
- das Reinigungsprogramm wird unterbrochen und die Maschine bleibt mehrere Tage stehen (der Geruch zeugt davon) mit der Trommel voller Wasser
- Kleidungsstücke/Handtücher/Bettzeug werden von der Wäscheleine gestohlen...
Und seit einiger Zeit gibt es auch Probleme mit den Waschmaschinen (Abpumpen Probleme) und dem Trockner (hört nach 10 Minuten auf zu trocknen, eine rote Diode leuchtet, normalerweise ist sie grün wenn sie funktioniert). Das letzte Mal ich versucht habe den Trockner zu benutzen, hat er sich nach 10/15 Minuten ausgeschaltet und wollte gar nicht mehr an..
Alle diese Probleme habe ich (per E-Mail, um den Überblick zu behalten) bereits mehrmals dem Hausmeister und der Hausverwaltung gemeldet, die meine Bitten einfach ignoriert haben.
Die anderen Nachbarn haben mir bestätigt dass nichts passieren wird bis ich die Hausverwaltung mit Mietminderung drohe.
Ich würde daher gerne wissen, ob es sich bei meinem Problem tatsächlich um eine Mietminderung handelt und wenn ja, wie wäre das Vorgehen?
Vielen Dank im Voraus an alle, die mich aufklären können.
Ps: Fast hätte ich es vergessen. Es ist nicht einmal möglich, die Wäsche aufzuhängen, da die Trocknungsdrähte verschwunden sind.