Schädlingsbekämpfung Mäuse in der Wohnung - Pflichten des Vermieters

  • Ich werde mich "versuchen" kurz fassen.


    Vor genau zwei Wochen habe ich einen Mäusebefall in meiner Mietwohnung dem Vermieter gemeldet. Mir sind deutlich Kotspuren aufgefallen.


    In der Küche gibt es große Gänge, die zu den Zwischenwänden führen. Das ganze Haus ist ein Altbau, und ich befürchte, dass die Mäuse von dort kommen. Der Vermieter versicherte mir, dass er sich darum kümmern wird. Nach einer Woche, ohne weitere Informationen von ihm, schlug er vor, die Lücke mit Silikon zu verschließen und Mäusefallen aufzustellen.


    Er hat zwar etwas Zeit gebraucht, aber dann das große Loch zur Zwischenwand mit Silikon verschlossen, jedoch keine Mäusefallen aufgestellt. Gestern habe ich wieder die Wohnung betreten und musste feststellen, dass die Mäuse oder Ratten sich durch das Silikon gefressen haben. Nicht nur das, sogar die Klobürste wurde angeknabbert, sodass die Hälfte auf dem Boden verstreut war und auch andere Dinge!


    Ich habe den Vermieter in Panik angerufen und ihm mitgeteilt, dass er sich endlich darum kümmern sollte, damit ich wieder in meiner Wohnung schlafen kann. Er wurde beleidigend und meinte, ich solle dann doch ausziehen. Bei unserem Treffen hat er sich zwar entschuldigt, aber ich kann deswegen nicht mehr schlafen. Er sagte, er werde am Montag die Mäusefallen aufstellen. Aber das geht mir nicht schnell genug voran.


    Man muss bedenken, dass ich einer Arbeit nachgehe, aber nicht mehr in meiner Wohnung bleibe und stattdessen bei einer Freundin schlafe, die mit ihrem Mann und den Kindern zusammenwohnt. Das ist für mich sehr unangenehm. Ich habe kaum noch Schlaf, und nur Mäusefallen reichen mir nicht aus. Ich habe keine Lust, wieder Wochen zu warten!

    Ich weiß nicht, wie ich jetzt vorgehen soll. Meiner Meinung nach hätte der Vermieter das große Loch sofort verschließen und einen Kammerjäger rufen müssen, um alles zu reinigen!


    Aber davon will er anscheinend nichts wissen. Die Nachbarn berichten auch von ähnlichen Problemen, trauen sich jedoch nichts zu sagen.

    Ich möchte nicht mehr tatenlos zusehen und weiß nicht, wie ich nun vorgehen soll. Ein Anwalt kostet natürlich Geld.


    Was ist der beste Weg, damit das sofort behandelt wird? Die Frist von zwei Wochen ist bereits abgelaufen!

  • Setze dem Vermieter eine neue Frist und kündige ihm dabei an, dann einen Kammerjäger zu beauftragen und die Kosten zu verlangen bzw. mit der Miete aufzurechnen.


    Auf jeden Fall muss es irgend wo etwas geben, was die Mäuse anlockt, also irgend eine Futterquelle für die Mäuse. Wenn nicht bei dir, dann bei einem Nachbarn. Ohne dass das gefunden wird, ist das Aufstellen von Fallen eher zwecklos, weil immer wieder Mäuse kommen werden.