Allgemeinstrom hoch und wie überprüfen

  • Möchte das Thema einmal aufgreifen da ich den Allgemeinstrom bei uns sehr hoch finde.


    Kann aber auch sein, dass ich mich täusche.


    Davon betroffen ist ein 2 Familienhaus und dort leben jeweils in einer Wohnung eine Person.


    Von dem Allgemeinstrom gehen Verbräuche wie Hausflur und Kellerbeleuchtung, Betrieb Gasheizung und der Verstärker für die TV Anlage drauf.


    Im Jahr belaufen sich die kosten für den Allgemeinstrom auf ca. 300 € (NK 2023).


    Die Frage stellt sich mir, ob das realistisch ist bzw. ob man prüfen lassen kann ob noch andere Verbraucher dran hängen?


    Eigenes Thema bitte nicht in fremde Themen setzen

    Um Unklarheiten bzw. Missverständnisse vorzubeugen der Hinweis, meine Antworten und Aussagen stellen keinen Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit dar und kann auch keine Rechtsberatung ersetzen. Eine Rechtsberatung kann nur von einem Anwalt durchgeführt werden.

  • Für einen Elektriker ist es kein Problem festzustellen, wo die Leitungen laufen und was am Zähler dran hängt. Aber das kostet natürlich Geld. Daher würde ich zuerst mal dem Vermieter die Frage stellen.


    Außerdem kann man prüfen, ob der Strom, der in der Heizkostenabrechnung angesetzt wurde, dann beim Allgemeinstrom abgezogen wurde. Andernfalls zahlt man das doppelt.

  • Daher würde ich zuerst mal dem Vermieter die Frage stellen.

    Werde ich machen.

    Bei uns wird in der Heizkostenabrechnung kein Strom umgelegt, sondern erfolgt auch über die Nebenkostenart Strom allgemein.


    Habe heute einmal in meiner Wohnung alle Sicherungsautomaten abgestellt.

    Trotzdem läuft das Zählerrad langsam weiter.

    Weiß jemand, ob dass seine Richtigkeit hat?

    Um Unklarheiten bzw. Missverständnisse vorzubeugen der Hinweis, meine Antworten und Aussagen stellen keinen Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit dar und kann auch keine Rechtsberatung ersetzen. Eine Rechtsberatung kann nur von einem Anwalt durchgeführt werden.

  • Wenn wirklich kein Verbraucher mehr läuft, dann muss das Rad spätestens nach wenigen Minuten komplett stehen. Allerdings hat da jetzt nichts mit dem Allgemeinstrom zu tun, nach dem zuerst gefragt wurde

  • Hat sich vermutlich erledigt mit dem prüfen von dem Stromverbrauch allgemein. Ich habe das mal überschlagen. Wenn ich den Grundpreis und Zählerpreis von den ca. 300 € abziehe, bleiben ca. noch 177 € an Stromverbräuche übrig für ein Jahr. Finde ich zwar auch noch viel aber dennoch als realistisch einstufbar.


    Allerdings hat da jetzt nichts mit dem Allgemeinstrom zu tun, nach dem zuerst gefragt wurde


    Das ist richtig, es handelt sich um den Stromzähler für den Stromverbrauch in der Wohnung.


    Wenn wirklich kein Verbraucher mehr läuft, dann muss das Rad spätestens nach wenigen Minuten komplett stehen.


    Habe ich noch einmal geprüft und nach ca. 5 Minuten hat das Rad stillgestanden.

    Um Unklarheiten bzw. Missverständnisse vorzubeugen der Hinweis, meine Antworten und Aussagen stellen keinen Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit dar und kann auch keine Rechtsberatung ersetzen. Eine Rechtsberatung kann nur von einem Anwalt durchgeführt werden.