Gruezi miteinander,
Hintergrund:
Ich wohne in der obersten Etage eines Mehrfamilien-Altbaus. Darüber befindet sich ein Unausgebauter Dachboden, mit einer unverschlossenen Tür. Links und rechts von dieser Tür gibt es zwei weitere Türen zu jeweils einem weiteren Raum. Diese beiden Räume befinden sich oberhalb der darunter liegenden Wohnungen (u.a. der meinen), sind vor langer Zeit mal ausgebaut worden (Dachfenster, Tapete, Dämmung, Putz). Einer der Räume scheint eine alte Waschküche o.ä. gewesen zu sein. Es steht dort ein fest verbauter Ofen mit Waschwanne oben drauf. In der Vergangenheit hatte ein mittlerweile vertorbener Mieter aus einer anderen Etage diese Räume genutzt, jetzt sind sie verwahrlost, sanierungsbedürftig und teilweise mit altem Krempel zugestellt.
Mein Anliegen:
Ich hatte die Verwaltung bereits dazu angefragt, diese Räume nutzen zu dürfen. Es fand eine Begehung statt, die Verwaltung wollte den Vermieter dazu befragen. Seit dem ist nichts passiert. Wenn ich jetzt die Räume auf eigene Faust freiräume und nutze, zum Beispiel als rudimentäre Werkstatt oder Abstellraum (Keller ist feucht), was sind die möglichen Konsequenzen, sollte die Verwaltung/ der Vermieter das irgendwann erfahren und unterbinden wollen? Kann dies ein fristloser Kündigungsgrund sein? Müsste ich dann lediglich mit der Aufforderung zur Unterlassung rechnen? Wie schätzt ihr die Situation ein?
mfg