Hallo.
Mein Mann und ich haben uns ein Haus gekauft.
Wir stehen beide im Grundbuch.
Er hat einen Mietvertrag mit seinen Eltern abgeschlossen (keine Ahnung ob er so gültig ist). Sie zahlen Miete.
Wir haben eine Pauschale für die Nebenkosten vereinbart. Machen aber keine richtige Abrechnung.
Nun ist es soweit. Ich halte es nicht mehr aus mit denen.
Ausserdem brauchen wir den Platz. Ich bin Tagesmutter und möchte zwei Zimmer dafür nutzen. (Tagesmutter ist freiberuflich und kein Gewebe) die Zimmer sind zusammen 20 qm groß. Unsere Wohnung 110 die obere Wohnung 44qm. Unsere Kinder sollen die obere Etage beziehen.
Muss mein Partner die Kündigung nun auch alleine schreiben?
Mitgeteilt haben wir es Ihnen schon das wir wünschen das Sie ausziehen. Sie haben es auch vernommen. Nur möchten sie jetzt das wir ihnen eine neue Wohnung suchen. Natürlich werden alle unsere Vorschläge abgelehnt.
Mein Mann fühlt sich auch nicht in der Lage es seinen Eltern richtig zu vermitteln.
Ich möchte jetzt aber nicht noch 3 Jahre so weiter leben..
Was sind denn meine Rechte als Miteigentümerin? Was sind meine Pflichten?
Ich habe eine Kündigung vorbereitet wo auch alles genau so drin steht wie geplant nach den rechtlichen Vorgaben. Gründe fristen und und und
Ich habe so Angst das die nicht gehen. Leider haben sie ab dem 01.05. Auch acht Jahre voll und ich muss sowieso 9 bescheidene Monate Frist einhalten