Hallo,
ich habe seit ein paar Jahren eine WG und es gab bislang nie Probleme. Da es jedesmal wenn ein neuer Mieter in den Mietvertrag eingeschrieben wird, 50 Euro kostet, habe ich mich bereit erklärt als alleiniger Mieter die Wohnung zu übernehmen und mit den anderen einfach Untermietverträge gemacht. Die haben wir schlicht und einfach gehalten, keine detaillierten Kosten etc. eingetragen, sondern das meißte mündlich geregelt. Z.B. dass die Nebenkosten ie anfallen geteilt werden, und sobald die Abrechnung kommt, das Guthaben auf alle aufgeteilt wird, bzw. auch die Nachzahlungen aufgeteilt werden.
Im April ist nun eine WG-Mitbewohnerin ausgezogen. ICh habe 170 Euro von der Gesamtkaution (350 Euro) einbehalten, um eventuell anfallende Nebenkostennachzahlungen abzudecken. Diese will sie jetzt sofort wieder haben. Sie würde sonst gerichtliche Schritte einleiten... Meiner Meinung nach darf ich aber einen gewissen Teil einbehalten, bis ich vom Vermieter die Nebenkostenabrechnung habe. Das tut dieser ja auch.
Weiterer Punkt ist, dass ich, bevor die besagte Untermieterin eingezogen ist, einen Vertrag mit einem neuen Stromanbieter abgeschlossen habe. Ich bekomme nach einem Jahr 125 Euro Bonus wenn ich bei diesem bleibe. Nun ist die Stromabrechnung da und besagte Untermieterin bekommt natürlich noch Geld zurück. Bin ich aber auch verpflichtet ihr einen Teil der Bonuszahlung zu überweisen?
Es wäre schön wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet, ich war noch nie in so einer Situation und will mich auch nicht streiten. Vielleicht war ich zu blauäugig... Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Sandra
P.s. ich glaub es steht im falschen Thread, aber ich kriegs nicht mehr raus. Tut mir leid.