Selbstauskunft

  • Eine potentielle Vermieterin möchte von uns neben einem Einkommensnachweis auch eine Bankauskunft und evtl. eine Bürgschaft unserer Eltern. Wir waren etwas perplex. Meinte sie damit eine Schufa-Auskunft? und was soll das mit der Bürgschaft? Wie sieht eine solche aus? Ist so etwas üblich? :confused: Zum Thema Schufa: Was genau steht da drin, in welchen Fällen könnte sie negativ ausfallen? - Würden uns über eine schnelle Antwort freuen, da die Zeit drängt... :) Danke!!
    Noch zu Info: wir sind beide Anfang dreißig und in Festanstellung. warum also das mit unseren Eltern??
    Danke nochmal :)

    Einmal editiert, zuletzt von Hummel ()

  • Hummel:


    "Eine potentielle Vermieterin möchte von uns neben einem Einkommensnachweis auch eine Bankauskunft und evtl. eine Bürgschaft unserer Eltern.
    Meinte sie damit eine Schufa-Auskunft?"
    Bzgl. Bankauskunft frage die Vermieterin bzw. Deine Bank.
    Die Schufa erteilt kostenpflichtig spezielle Auskünfte für Mietinteressenten. Kannste dort beantragen, Perso mitnehmen.
    Bürgschaft... Google hilft.


    "Ist so etwas üblich? :confused:"
    Kann ein zukünftiger VM verlangen.


    "Zum Thema Schufa: Was genau steht da drin,"
    Das, was die VM interessiert bzgl. Deiner Bonität.


    "in welchen Fällen könnte sie negativ ausfallen?"
    Na, rate mal...

  • Zitat

    Noch zu Info: wir sind beide Anfang dreißig und in Festanstellung. warum also das mit unseren Eltern??


    Vielleicht macht ihr einen sehr jugendlichen Eindruck?

  • danke für die Antworten :) also von der Bank (sowohl meiner als auch der meines Freundes) bekamen wir 4 (!) widersprüchliche Angaben und waren streckenweise ziemlich verwirrt, aber mittlerweile hat sichs dann doch geklärt... scheint wohl nicht ein so gängiges Verfahren zu sein, aber schön... Hauptsache wir kriegen die Wohnung ;)
    liebe grüße

  • Schufaauszug bekommt man einmal im Jahr kostenlos


    ansonsten so um die 7,80 €


    drin stehen Kredite, Offenbarungseide, ggf. auch Mietschulden wenn der Vermieter Schufamitglied war


    leider keine Garantie dass man damit Mietnomaden erkennt,
    aktuell gerade den Fall dass Schufa sauber aber Miete trotzdem nicht gezahlt und so ne Schufaauskunft kann man ja auch faken.
    Lieber selber ziehen.


    Einkommensnachweis


    Selbstauskunft


    übrigens Bürgschaft der Eltern


    Die beschränkt sich auf die Höhe der Kaution und darf nicht verlangt werden, wenn auch eine Kaution verlangt wird. Dass die Eltern für die Miete haften ist was anderes und über die Bürgschaft so nicht zu realisieren.
    Hat mir ein Richter a.D. auf ner Fortbildung erzählt.


    Habt ihr vorher noch bei den Eltern gewohnt oder wie kommt der Vermieter auf die Idee?


    Ich würde noch eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung anforden.
    Also als Vermieter.^^