Nebenkosten/Betriebskosten Abzocke vom Vermieter

  • Hallo


    wir m(ein Mann und ich) haben letztes Jahr 2009/2010 die Heizkostenabrechnung bekommen und haben 470€ nachzahlen müssen,und dieses Jahr 2010/2011 hatten wir weniger Verbrauch und sollen aber 806€ nachzahlen.Jetzt ist unser Problem das wir keinen Rechtsschutz haben und nicht mehr wissen was wir machen sollen.
    In der Vergangenheit gab es auch schon mehrere Probleme mit dem Vermieter und anderen Mietern.
    Er vermietet auch in einer anderen Stadt Wohnungen,und vor ca. 4 Jahren hatte er in der anderen Stadt das Heizöl getankt und es hier berechnet. Das war aber noch vor unserer Zeit,denn wir sind erst seit ca. 2 Jahren hier.
    Und wir haben auch Schimmel in der Wohnung,der Vermieter schiebt uns aber die Schuld in die Schuhe und behauptet das wir nicht richtig lüften würden,und meine Bekannte meinte dann so das wir alles Fotografieren sollten und zum Arzt gehen sollten, da wir ja auch schon gesundheitliche Beschwerden haben.
    Wir haben heute schon die Kündigung weggeschickt,und wir hoffen,das wir wegen des Schimmelproblems auch schon früher aus der Wohnung raus können und nicht die 3 Monate Frist abwarten müssen.


    Und wir haben im Internet auch mal gegoogelt,und diesen Artikel gefunden:
    www.umweltinstitut.org - Schimmelpilze


    dieser Artikel ist wie für uns zugeschnitten.


    so und jetzt wissen wir nicht mehr weiter,ich hoffe ihr könnt uns Vorschläge machen was wir auch "ohne Rechtsschutz" tun könnten.


    LG

  • Wenn Sie ein amtsärztliches Attest über die gesundheitsgefährdente Schimmelbildung in Ihrer Wohnung vorweisen können.
    Amtsarzt, nicht der freundliche Herr Doktor von nebenan.

  • Aber mein Hausarzt kann mir ja bestimmt weiterhelfen ,denn ich wüsste nicht wo es in meiner nähe einen Amtsarzt geben könnte.
    Und wenn der mir nicht weiterhelfen kann,dann kann mir doch bestimmt der Deutsche Mieterbund helfen,oder?

  • melgeci:


    "wir m(ein Mann und ich) haben letztes Jahr 2009/2010 die Heizkostenabrechnung bekommen"
    Bitte genauer: Wann habt Ihr sie bekommen? Für welchen Abrechnungszeitraum?


    "dieses Jahr 2010/2011 hatten wir weniger Verbrauch"
    Beide Fragen wie vor.


    "Jetzt ist unser Problem das wir keinen Rechtsschutz haben"
    Würde Euch vorerst sowieso nicht helfen.


    "wir sind erst seit ca. 2 Jahren hier."
    Seit genau wann?


    "Wir haben heute schon die Kündigung weggeschickt,"
    Hoffentlich per Einwurfeinschreiben, und zu welchem Termin gekündigt? Und auch beide unterschrieben!?

  • Also die Abrechnung ist von 09.2009-08.2010 letztes Jahr, und die Abrechnung von 09.2010-08.2011 ist von diesem Jahr.


    Hab jetzt den Mietvertrag rausgesucht,wir sind seit März 2009 in der Wohnung. Sind ja doch schon fast 3 Jahre :p


    Wir haben die Kündigung per Übergabeeinschreiben weggeschickt. Wir hatten in die Kündigung reingeschrieben zum Nächstmöglichen Zeitpunkt. aber wenn das mit dem Arzt nicht klappen sollte dann müssen wir halt bis zum 30.04.2012 hier drin bleiben.:mad: Ja wir haben damals den Mietvertrag beide unterschrieben und die Kündigung haben wir auch beide unterschrieben.

  • melgeci:


    "die Abrechnung ist von 09.2009-08.2010
    die Abrechnung von 09.2010-08.2011"
    Verstanden. Man müsste die beiden Abrechnungen miteinander vergleichen und - vor allem - die Brennstofflieferungen nachverfolgen können... welches natürlich in Anbetracht der früheren Vorfälle etwas schwierig sein dürfte. Bei Gas wäre das erheblich einfacher.
    Kannst Du die beiden Abrechnungen irgendwie/irgendwo hochladen?


    "Wir haben die Kündigung per Übergabeeinschreiben weggeschickt. Wir hatten in die Kündigung reingeschrieben zum Nächstmöglichen Zeitpunkt. aber wenn das mit dem Arzt nicht klappen sollte dann müssen wir halt bis zum 30.04.2012 hier drin bleiben.:mad: Ja wir haben damals den Mietvertrag beide unterschrieben und die Kündigung haben wir auch beide unterschrieben."
    OK.:)

  • Ach ja dazu muss ich sagen wir haben hier 3 Wohnblöcke, im ersten Block sind 4 Wohnungen, im zweiten Block sind 6 Wohnungen (hier wohnen wir), und im dritten Block sind es 8 Wohnungen.Also insgesamt sind es 18 Wohnungen,aber 17 davon sind nur bewohnt.Und die Abrechnung gilt für alle Wohnungen.


    LG


    Melanie

  • Ach ja dazu muss ich sagen wir haben hier 3 Wohnblöcke, im ersten Block sind 4 Wohnungen, im zweiten Block sind 6 Wohnungen (hier wohnen wir), und im dritten Block sind es 8 Wohnungen.Also insgesamt sind es 18 Wohnungen,aber 17 davon sind nur bewohnt.Und die Abrechnung gilt für alle Wohnungen.
    LG
    Melanie


    Hmm, lt. den Abrechnungen habt Ihr 85,7m² von insgesamt 990,86m².

  • Momentan kann ich in den beiden Abrechnungen keine Ungereimtheiten erkennen. Das in der letzten Abrechnungsperiode für weniger Heizöl höhere Kosten angefallen sind, ist in der Preissteigerung begründet.


    Es bleibt aber noch immer die Möglichkeit die Belege für die Heizöllieferungen beim Vermieter einzusehen.

  • Hmm, lt. den Abrechnungen habt Ihr 85,7m² von insgesamt 990,86m².



    Ja wir haben 85,7m².
    eben wie gesagt ich kenn mich null aus :p
    jetz noch ne frage und zwar in der Heizkostenabrechnung von 2010/2011 steht ja beim Brennstoff:
    Anfangsbestand: 1500,000
    Anlieferung Brennstoff: 5017,000
    Anlieferung Brennstoff: 3014,000
    Anlieferung Brennstoff: 5003,000
    Anlieferung Brennstoff: 5003,000
    Anlieferung Brennstoff: 5000,000
    Abzüglich Restbestand : -4125,000
    Verbrauch: 20412,000


    So jetzt hat der Heizöltank 20000 Liter Fassungsvermögen, und wenn ich ja den Restbestand dazurechne dann sind das ja mehr als 20000 Liter, oder bin ich da jetz auf dem Holzweg??? :confused:


    Und wenn ich mir von den Lieferungen das Datum so anschaue, der hat ja schon fast jeden Monat oder zweiten monat getankt,kann das sein das da so viel Verbrauch von den Mietern ist?
    ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.


    lg

  • Momentan kann ich in den beiden Abrechnungen keine Ungereimtheiten erkennen. Das in der letzten Abrechnungsperiode für weniger Heizöl höhere Kosten angefallen sind, ist in der Preissteigerung begründet.


    Es bleibt aber noch immer die Möglichkeit die Belege für die Heizöllieferungen beim Vermieter einzusehen.


    Aber ist der Vermieter nicht dazu verpflichtet so günstig wie möglich zu tanken? gut ich muss dazusagen das ich mich von den preisen auch nicht auskenne.


    ja das mit den Lieferscheinen hab ich mir auch schon gedacht ob es nicht besser wäre die einzusehen,und kann ich dann auch die überweisungsscheine von dem vermieter einsehen? weil kann ja sein das der vermieter mit den lieferanten krumme dinger dreht!!! :mad:

  • Zitat

    So jetzt hat der Heizöltank 20000 Liter Fassungsvermögen, und wenn ich ja den Restbestand dazurechne dann sind das ja mehr als 20000 Liter, oder bin ich da jetz auf dem Holzweg???


    Aber total!


    Das hat aber nichts mit Mietrecht zu tun, das ist ganz einfaches Grundrechnen. Addieren und subtrahieren ist gefragt. Und nicht vergessen, bevor der Tank überläuft hat die Heizung 17 Wohnungen mit Wärme und Warmwasser versorgt.

  • melgeci:


    "in der Heizkostenabrechnung von 2010/2011 steht ja beim Brennstoff:
    Anfangsbestand: 1500,000
    Anlieferung Brennstoff: 5017,000
    Anlieferung Brennstoff: 3014,000
    Anlieferung Brennstoff: 5003,000
    Anlieferung Brennstoff: 5003,000
    Anlieferung Brennstoff: 5000,000
    Abzüglich Restbestand : -4125,000
    Verbrauch: 20412,000
    hat der Heizöltank 20000 Liter Fassungsvermögen, und wenn ich ja den Restbestand dazurechne dann sind das ja mehr als 20000 Liter, oder bin ich da jetz auf dem Holzweg???"
    Yoo, gewaltig...;)Denn zwischendurch wurde ja auch Heizöl verbraucht...:eek:


    "Und wenn ich mir von den Lieferungen das Datum so anschaue, der hat ja schon fast jeden Monat oder zweiten monat getankt,kann das sein das da so viel Verbrauch von den Mietern ist?"
    Ja, 5x wurde in 12 Monaten nachgetankt, und der Endstand von 4125L vom 31.08.11 wird der Anfangsstand der neuen Abrechnung vom 01.09.11 sein.


    "ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen."
    Stell Dir vor, Du fährst zum Nordkap: Da musste unterwegs auch gut 5x zwischentanken...:)

  • Na toll :mad: Gut, dann muss ich halt auf mein Schimmelproblem zurückgreifen,das ich zumindest früher aus der Wohnung kann.


    Ich danke euch für die Hilfe und eure Mühe.Wenn ich noch Fragen hab dann meld ich mich.Ihr seid TOP.


    Lg
    Melanie

  • Zitat

    Gut, dann muss ich halt auf mein Schimmelproblem zurückgreifen,das ich zumindest früher aus der Wohnung kann.


    Wenn Sie ein amtsärztliches Attest über die gesundheitsgefährdente Schimmelbildung in Ihrer Wohnung vorweisen können.
    Amtsarzt, nicht der freundliche Herr Doktor von nebenan.


    Hast du schon den Amtsarzt informiert?

  • Hast du schon den Amtsarzt informiert?


    Nein hab ich noch nicht weil ich arbeiten musste,und bis ich nach hause gekommen bin hatten die ämter schon zu.
    aber morgen hab ich zeit,dann werde ich das morgen erledigen.
    bin ja mal gespannt was der sagt.
    lg