Hallo
wir m(ein Mann und ich) haben letztes Jahr 2009/2010 die Heizkostenabrechnung bekommen und haben 470€ nachzahlen müssen,und dieses Jahr 2010/2011 hatten wir weniger Verbrauch und sollen aber 806€ nachzahlen.Jetzt ist unser Problem das wir keinen Rechtsschutz haben und nicht mehr wissen was wir machen sollen.
In der Vergangenheit gab es auch schon mehrere Probleme mit dem Vermieter und anderen Mietern.
Er vermietet auch in einer anderen Stadt Wohnungen,und vor ca. 4 Jahren hatte er in der anderen Stadt das Heizöl getankt und es hier berechnet. Das war aber noch vor unserer Zeit,denn wir sind erst seit ca. 2 Jahren hier.
Und wir haben auch Schimmel in der Wohnung,der Vermieter schiebt uns aber die Schuld in die Schuhe und behauptet das wir nicht richtig lüften würden,und meine Bekannte meinte dann so das wir alles Fotografieren sollten und zum Arzt gehen sollten, da wir ja auch schon gesundheitliche Beschwerden haben.
Wir haben heute schon die Kündigung weggeschickt,und wir hoffen,das wir wegen des Schimmelproblems auch schon früher aus der Wohnung raus können und nicht die 3 Monate Frist abwarten müssen.
Und wir haben im Internet auch mal gegoogelt,und diesen Artikel gefunden:
www.umweltinstitut.org - Schimmelpilze
dieser Artikel ist wie für uns zugeschnitten.
so und jetzt wissen wir nicht mehr weiter,ich hoffe ihr könnt uns Vorschläge machen was wir auch "ohne Rechtsschutz" tun könnten.
LG