Wassereinbruch in Mietwohnung durch Pfusch !Wer Zahlt den Schaden und die Folgekosten

  • Hallo liebe Nutzer!


    Ich habe momentan folgendes Problem:


    In meiner Mietwohnung kam es am 15.02.2012 zu einen Wassereinbruch in der Schlafzimmerdecke, welcher wie heute festgestellt wurde durch einen nicht Verbressten Rohranschluss der Wasserleitung des Obermieters verursacht wurde, die Schlafzimmerdecke wurde Komplett geöffnet und hierbei noch ein Pilzbefall am Trägerwerk festgestellt. Die Wohnung ist nun nach nur ca. 5 Monaten Mietdauer Unbewohnbar und wurde nach Rücksprache mit dem Makler mittels Sonderkündigungsrecht gekündigt.


    Folgende Kosten / Schäden sind nun entstanden:


    - Bett + Matratzen + Lattenrost + Bettwäsche durch Wasser beschädigt / Zerstört
    - Kleiderschränke / Kommoden beschädigt
    - Ausweichwohnung bei einer Bekannten ist ca. 40 KM entfernt, hierdurch enstehen enorme Fahrkosten zum Arbeitsort , der sonst nur ca. 800 m von der alten Wohnung entfernt ist / war diese muss nun ca. 3 Monate genutzt werden, bis die neue Wohnung bezogen werden kann.


    - Lagerung der Möbel in einem Depot / Lager (In Ausweichwohnug kein Platz)


    - Kosten für Umzugsunternehmen


    Eine Hausratversicherung besteht leider nicht, da diese ende Januar ausgelaufen ist und eine neue noch nicht abgeschlossen war.


    Nun Hoffe ich doch das zumindest einige der Kosten durch den Vermieter bzw. dessen Versicherung übernommen werden, da es sich hier ja um einen unverschuldeten Schaden außerhalb der Wohnung.


    Wie ist die Lage ? mit was kann ich rechnen und was kann ich vergessen ?


    Vielen dank schon mal im vor raus!